Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

"Lebensmittel- und Kleidermotten mit zwei Anläufen zu 100% besiegt!"
- Oliwia H., Putzfrau -
4.796875 out of 5 based on 64 customer ratings
(64 Bewertungen)

Patronus Motten Spray

20,95 41,90€ / Liter

Inkl. 19% MwSt.
Maximaler Schutz Maximaler Schutz Mit Sofortwirkung
Auf Wasserbasis Auf Wasserbasis Auf Wasserbasis hergestellt und ohne PBO
Natürlich Natürlich Mit natürlichen Wirkstoffen

20,95 41,90€ / Liter

Größe
This option is required
500ml 1000ml
Clear selection
Check Ausverkauft - Bald wieder lieferbar
Sicher und bequem bezahlen mit
Icon von VISA
Icon von MasterCard
Icon von Amazon
Icon von PayPal
Zahlungsart "Sofort"
Check Sichere Zahlung
Sichere Zahlung

Deine Transaktion ist sicher. Der sorgfältige Umgang mit deinen persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt deine Daten während der Übertragung und wir verkaufen deine Zahlungsdaten nicht an Dritte.

Besondere Hinweise: Biozidprodukte

vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets

Etikett und Produktinformationen lesen.

Weitere Hinweise auf dem Etikett.

Biozid-Meldeverordnung: N-114884

Weitere Informationen

Anwendung +

1. Schritt: Sprühflasche vor Gebrauch gut schütteln

2. Schritt: Schlupfwinkel und Aufenthaltsorte (Kleiderschrank, Textilien oder Küchenschränke) aus ca. 30 cm Entfernung kräftig besprühen

3. Schritt: Behandelte Räume für 2 – 3 Stunden lüften lassen

4. Schritt: Sofortwirkung genießen

Wichtig: Bei hartnäckigen oder bereits länger andauernden Problemen kann die Anwendung mehrmals pro Woche, bis zum Ausbleiben der Motten, wiederholt werden.

Bewertungen (64)

Bewertungen

Rated 4.796875 out of 5 stars
64 reviews

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

64 reviews for Patronus Motten Spray

Bewertung hinzufügen

Use one of the allowed file type: jpg,png.

    Shield Icon

    Unser Versprechen
    Schädlingsbekämpfung neu denken – zum Wohl aller.
    Aaron und Adrian, Gründer von PATRONUS

    Unsere Geschichte

    The Founders
    Icon eines nachdenklichen Quadrats mit Fragezeichen

    Häufige Fragen

    Nein, die natürlichen Wirkstoffe unseres Motten Sprays haben zwar eine Sofortwirkung, ein Langzeitschutz ist aber nur durch wiederholende Anwendung gegeben. Für optimalen Schutz vor einer eventuell nachkommenden Brut empfehlen wir daher die Anwendung alle 2-3 Tage bis zum kompletten Ausbleiben der Motten zu wiederholen.
    Unser Motten-Spray ist auf Wasserbasis und speziell für das Besprühen von zahlreichen, unterschiedlichen Oberflächen, Möbeln und Textilien konzipiert. Auch sensible Oberflächen wie Leder oder Teppiche können normalerweise besprüht werden. Unter Umständen kann es aber einen leichten Film hinterlassen. Unser Tipp: Bei sehr wertvollen Materialien können Sie das Spray auf kleinen Flächen vortesten.
    Unter Einhaltung der Anwendungs- und Sicherheitshinweise schadet das Spray weder Kindern noch Haustieren. Unser Motten-Abwehr Spray besitzt natürliche Wirkstoffe und ist damit die sicherste Option im Vergleich zu anderen Sprays. Kinder und Haustiere sollten jedoch während der Anwendung und 2 – 3 Stunden danach von den behandelten Oberflächen ferngehalten werden. Besonders Katzen können sensibel auf den Inhaltsstoff Chrysanthemum-Cinerariaefolium-Extrakt reagieren. Nachdem das Spray vollständig getrocknet ist, können Kinder und Haustiere den behandelten Oberflächen wieder bedenkenlos nah kommen.
    Das Patronus Motten-Spray ist auf Wasserbasis hergestellt, Aerosol-frei (ohne ungesunde Treibgase) und frei von dem schädlichen Wirkstoff Piperonylbutoxid (PBO). Wirkstoffe: 3 g/kg Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen (CAS-Nr: 89997-63-7, PT 19), 2 g/kg Geraniol (CAS 106-24-1, PT 19), 2 g/kg Zitroneneukalyptusöl, hydratisiert, cyclisiert (CAS-Nr: 1245629-80-4, PT 19). Zusätze: Emulgator und Wasser
    Sie können Lavendelsäckchen oder ätherisches Öl verwenden, um Motten fernzuhalten. Eukalyptus: Der Duft von Eukalyptus ist auch ein natürliches Mottenabwehrmittel. Sie können ätherisches Eukalyptusöl verwenden oder Eukalyptusblätter in Ihren Schrank oder Ihre Schubladen legen. Citronella: Citronella ist ein natürliches Insektenabwehrmittel, das auch Motten fernhalten kann.
    Als Erstes ist es wichtig, das Mottennest zu finden, damit Sie die Brutstätte entfernen können. Meist finden Sie das Nest in der Nähe von Nahrungsquellen. Halten Sie einfach nach den Gespinsten der Mottenlarven Ausschau: Sie sind an den weißen Spinnweben erkennbar, die in der Regel die Nahrungsquelle überziehen.
    Lebensmittelmotten verstecken sich tagsüber häufig in dunklen, ruhigen Ecken wie Schränken, Ritzen, hinter Möbeln und in der Nähe von Lebensmittelvorräten. Ihre Larven und Eier sind oft in befallenen Lebensmitteln und Verpackungen zu finden.
    Ein natürlicher Tipp zur Mottenbekämpfung: Schlupfwespen. Dies sind winzigkleine Insekten, die es auf Motten beziehungsweise deren Eier abgesehen haben. Schlupfwespen legen ihre Eier in die der Motten ab, da ihre Nachkommenschaft die Motteneier als Nahrungsquelle benötigt.
    Sollten Sie den Verdacht eines Mottenbefalls haben, untersuchen Sie verschiedene Kleidungsstücke auf Löcher. Mehrere Löcher auf relativ kleinem Raum sowie kahle Stellen deuten auf Motten hin.
    Überprüfen Sie alle Lebensmittel auf die weißen Gespinste, in denen sie ihre Eier ablegen. Diese Gespinste zeichnen sich aus durch weiße Fäden, die miteinander verwoben sind. Die Nester erkennen Sie auch an Verklumpungen in trockenen Lebensmitteln, wie etwa in Mehl oder Gewürzen.
    Kleidermotten bevorzugen beheizte Räume und können während des gesamten Jahres angetroffen werden. Die Flugzeiten liegen zwischen Mai und August, wobei die Männchen häufiger fliegen als die Weibchen.
    Können Motten im Staubsauger überleben? Manch einer kommt auf die Idee, Lebensmittelmotten einfach wegzusaugen. Der Plan geht jedoch nicht immer auf: zwar sterben einige durch den Luftstrom, andere gelangen jedoch in den Staubsaugerbeutel und überleben dort.
    Kleine, unregelmäßige Löcher oder kahle Stellen in den Textilien sind verdächtig. Mehrere Löcher auf wenig Raum sollten Dich stutzig machen. Ebenso dünne, weiße Fäden, die an der Kleidung hängen oder sich in Ritzen und Ecken des Schranks befinden.
    Icon eines Buches

    Das könnte dir auch gefallen

    Mottenspray mit Sofort-Wirkung

    Wenn Du nach einer Sofort-Maßnahme gegen Motten suchst, dann ist unser Mottenspray genau das Richtige für Dich. Dank des Sprühkopfes lässt sich das Mottenspray mit einem feinen Nebel verteilen und landet selbst in noch so winzigen Spalten. Deshalb kannst Du Dir sicher sein, dass sogar das kleinste Mottenei von dem Mottenmittel erfasst wird. Nach dem Gebrauch wird der behandelte Raum nur noch ausgelüftet – fertig. Schnell und effizient hast Du die Mottenplage in den Griff bekommen.  

     

    Welche Motten treiben bei Dir zu Hause ihr Unwesen?  

    Nicht jede Motte, die bei Dir Zuhause landet, zählt zu den Schädlingen. Schädlinge sind der Definition nach Tiere oder Pflanzen, die dem Menschen direkt oder indirekt schaden. Doch einige Mottenarten können durchaus zu einer unangenehmen oder gar gefährlichen Plage werden. Im Haus zählen insbesondere die Kleidermotten und die Lebensmittelmotten, auch bekannt als Mehlmotten, zu diesen Arten. Motten lassen sich relativ einfach erkennen. Oftmals sitzen sie an weißen Wänden, sehen aus wie Schmetterlinge mit einer dunklen Flügelfärbung, die im Kontrast zur Wand besonders stark auffällt.  

    Die Unterscheidung zwischen Lebensmittelmotten und Kleidermotten ist wichtig, um effektive Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen. Unser Mottenspray bekämpft jedoch beide Arten und kann somit als Spray gegen Lebensmittelmotten und als Spray gegen Kleidermotten angewendet werden. Möchtest Du jedoch Pheromonfallen einsetzen, um den Befall zum Beispiel zu kontrollieren, dann ist die Unterscheidung der beiden Arten weiterhin relevant. Hinzu kommt, dass eine Verwechslungsgefahr mit Nachtfaltern besteht; diese sehen den Motten zwar ähnlich, sind jedoch größer, fliegen immer zum Licht und richten keine Schäden im Haus an.  

     

    Lebensmittelmotten oder Kleidermotten – Was sind die Unterschiede? 

    Mit ein paar Informationen kannst Du mit bloßem Auge erkennen, ob es Lebensmittelmotten oder Kleidermotten sind, die Dir das Leben schwer machen. Lebensmittelmotten sind etwas größer als Kleidermotten, mit braunen und schwarzen Mustern auf den Flügeln. Sie bevorzugen Getreideprodukte, Schokolade und Gewürze als Nahrung. Ihre Larven hinterlassen charakteristische weiße Gespinste in den Vorräten. Kleidermotten hingegen sind kleiner und haben keine Muster auf den Flügeln. Sie befallen Kleidungsstücke aus tierischen Materialien, denn Kleidermottenlarven benötigen das in Tierhaaren enthaltene Protein Keratin. Auf ihrem Speiseplan stehen Materialien tierischer Herkunft wie Wolle, Seide, Felle, Pelze und Kaschmir. In der Not fressen Mottenlarven aber auch andere Stoffe wie Baumwolle oder Leinen. Auch die Larven der Kleidermotten hinterlassen feine, weiße Fäden in den textilen Stoffen.

    Doch auch Häutungshüllen, Kokons, wurmartige Larven und Kotspuren sind Anzeichen für Motten. Die Larven und Eier der beiden Mottenarten ähneln sich im Übrigen besonders stark. Sie sind gelblich-weiß und haben einen kleinen gelbbraunen Kopf. Damit Du die Larven ganz genau unterscheiden kannst, solltest Du den Aufenthaltsort als Indiz nutzen. In der Küche wirst Du Kleidermotten oder deren Larven vermutlich nicht antreffen. 

     

    So schützt Du Dich vor Motten im Haus 

    Mit dem Patronus-Spray gegen Motten, wie Kleidermotten und Lebensmittelmotten, bist Du die lästigen Tiere in Handumdrehen wieder los. Doch wie schützt Du Dich am besten gegen einen erneuten Befall? Wir haben folgende 9 Tipps für Dich: 

    1. Mit der Verwendung von unserem Anti-Motten-Spray profitierst Du von dem 12-Wochen-Langzeitschutz. Das Insektenspray gegen Motten ist frei von Giften. Aus diesem Grund kannst Du das Mottenspray auch bedenkenlos in der Küche und am Kleiderschrank verwenden.  
    2. Sauge regelmäßig die Wohnung aus. Achte darauf, auch in Ecken und unter Teppichen und Möbelstücken zu saugen – hier halten sich die Tiere besonders gerne auf.  
    3. Reinige Deine Kleiderschränke ein paar Mal im Jahr gründlich und achte vor allem bei Naturstoffen auf Anzeichen eines Befalls. 
    4. Packe Kleidung aus Wolle, Seide und Co. in Kleiderboxen, um sie noch besser vor Motten zu schützen. 
    5. Nutze zusätzlich zum Mottenspray Pheromonfallen beim Verdacht auf einen möglichen Befall. 
    6. Fliegengitter können eine gute Investition sein, um ungebetene Gäste fernzuhalten. 
    7. Überprüfe Lebensmittel beim Kauf, soweit möglich, auf einen Befall. Lasse beschädigte Verpackungen lieber liegen.
    8. Bewahre Lebensmittel, insbesondere Nüsse und Lebensmittel auf Getreidebasis, in verschlossenen Behältern auf.
    9. Überprüfe regelmäßig Deine Vorräte und reinige Vorratsschränke gründlich. 

     

    Bestes Mottenspray bei Patronus kaufen 

    Als Bekämpfungsmaßnahme und Mottenschutz ist das Patronus-Mottenspray mit der besonderen Zusammensetzung eines der besten Anti-Motten-Mittel. Das Mottenspray ist einfach in der Anwendung, hochwirksam und dennoch sicher für Dich im Umgang. Bei einem sehr hartnäckigen Befall schafft das Power-Mottenschutzspray Abhilfe und sorgt für schnelle Ergebnisse.  

    In unserem Online-Shop findest Du aber auch Mittel gegen andere Schädlinge, getreu dem Motto „Schädlingsbekämpfung neu gedacht.“ Dazu gehören etwa Mittel gegen Fruchtfliegen und Zecken. Sei gewiss, dass die Wirksamkeit jedes Mittels – wie auch des Mottensprays – im Labor geprüft ist und das Maximum für Deinen Schutz gegen Lästlinge und Schädlinge bereithält. 

    Menü

    Produkte nach Schädling

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.