🔬
Geprüfte Wirksamkeit
🤩
100.000+ zufriedene Kunden
🚚
Schneller Versand mit DHL
🔬 Geprüfte Wirksamkeit
🤩 100.000+ zufriedene Kunden
🚚 Schneller Versand mit DHL

"In kurzer Zeit waren die Silberfische weg..."

- Patricia E., Kundin -

4.9722222222222 von 5 basierend auf 36 Kundenrezensionen
(36 Bewertungen)

Patronus Silberfisch-Köderdose 4x Stück

8,95

1,98€ / Stück

Inkl. 19% MwSt.

Langanhaltender Schutz für eine reine Wohnung und ein gutes Gefühl ohne Silberfische.

  • 100% Geld-Zurück-Garantie
  • Versandfertig in 1-2 Werktagen
  • Kostenfreie Lieferung in DE ab 29€

Sicher und bequem bezahlen mit

Die beste Wahl im Kampf gegen Silberfische

Langzeitwirkung

Mit effektiver Sofort- und Langzeitwirkung

Anwendung

Einfach und sicher in der Anwendung

Starker Lockstoff

Mit starkem Lockstoff ohne Geruch

Anwendung

1. Schritt: Anwendungshinweise auf der Etikettenrückseite des Produktes lesen und Köderdosen entnehmen.

2. Schritt: Überall dort platzieren, wo Silberfische vermutet werden oder deren Unterschlüpfe zu erkennen sind.

3. Schritt: Sofort- und Langzeitwirkung genießen

Wichtig: Bei hartnäckigen oder bereits länger andauernden Problemen sollten alle 2 Wochen oder öfter, bis zum Ausbleiben der Silberfische, neue Köderdosen platziert werden.

Besondere Hinweise: Biozidprodukte

vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets

Etikett und Produktinformationen lesen.

Weitere Hinweise auf dem Etikett.

Biozid-Meldeverordnung: N-98592

Bewertungen (36)

Bewertungen

Bewertet mit 4.9722222222222 von 5 Sternen
36 Kundenrezensionen
(0) 0%
(0) 0%
(0) 0%

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

36 Rezensionen für Patronus Silberfisch-Köderdose 4x Stück

Bewertung hinzufügen

Verwende eine der zulässigen Dateitypen: jpg,png.

    Häufige Fragen

    Papierfischchen und Silberfischchen sind zwei verschiedene Arten von Insekten, die oft miteinander verwechselt werden, da sie ähnliche Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen. Die Schädlingsbekämpfungsmethoden für beide Arten sind ähnlich, da sie sich in ihren Gewohnheiten und Präferenzen oft überschneiden.
    Silberfische sind in der Regel nicht aggressiv und nicht darauf aus, auf Menschen zu krabbeln. Sie sind scheue Insekten, die nachts aktiv sind und sich vor Menschen verstecken. Das Hauptziel von Silberfischen ist die Suche nach Nahrung und Wasser sowie ein sicheres Versteck vor Fressfeinden.
    Silberfische sind normalerweise keine Schädlinge, die erheblichen Schaden in Ihrem Zuhause anrichten. Sie sind jedoch unangenehme Gäste, die in der Regel in der Nähe von Nahrungsquellen und Wasserquellen leben.
    Ja, Silberfische können in Ihr Bett krabbeln, insbesondere wenn sie sich in der Nähe Ihres Schlafzimmers oder in Ihrem Schlafzimmer versteckt haben. Silberfische sind nachtaktiv und suchen nach dunklen, engen Verstecken, in denen sie tagsüber ruhen können. Wenn Ihr Bett in der Nähe eines Verstecks ist, könnten sie in das Bett kriechen.
    Silberfische können von alleine verschwinden, wenn die Bedingungen in Ihrer Wohnung für sie ungünstig werden. Diese Bedingungen schließen eine niedrige Luftfeuchtigkeit, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Silberfische sehr widerstandsfähig und anpassungsfähig sind. In einigen Fällen können sie trotz ungünstiger Bedingungen überleben.
    "Es ist wichtig, geduldig zu sein und möglicherweise mehrere Maßnahmen zu kombinieren, um Silberfische erfolgreich zu bekämpfen. Darüber hinaus sollten Sie daran denken, dass Silberfische normalerweise ungefährlich sind und keine gesundheitlichen Risiken darstellen. Sie sind jedoch ein Zeichen für Feuchtigkeits- oder Sauberkeitsprobleme in Ihrem Zuhause, die behoben werden sollten.
    Silberfische sind kleine, silberne Insekten, die oft in Wohnungen vorkommen.Sie werden von verschiedenen Faktoren in die Wohnung gelockt:Feuchtigkeit, Nahrung, Versteckmöglichkeiten, Temperatur, Einschleppung
    Bei neuartigem oder normalem Befall reicht das einmalige Platzieren der Köderdosen vollkommen aus, um dich für mehrere Wochen vor Silberfischen zu schützen. Bei hartnäckigen oder bereits länger andauernden Problemen sollten alle 2 Wochen oder öfter, bis zum Ausbleiben der Silberfische, neue Köderdosen platziert oder das Patronus Silberfische-Spray angewendet werden.
    Die Köderdosen sind für die typischen, silbrigen Silberfische bekannt, wirken gegen Silberfische genau so wie gegen Papierfische
    Kinder und Haustiere sollten während der Anwendung und auch danach von den behandelten Gebieten ferngehalten werden oder in diesen unter Beobachtung stehen. Nachdem das Mittel vollständig aufgebraucht ist, können Kinder und Haustiere den behandelten Gebieten wieder bedenkenlos nah kommen.
    Das Patronus Ameisen-Köderdosen bestehen aus folgenden Inhaltsstoffen: Wirkstoffe: Chlorfenapyr 4 g/kg (2 g Biozidprodukt pro Köderstation)

    Das könnte dir auch gefallen

    Unsere Ratgeber

    image

    Insekten Detail

    Giardien

    Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die weltweit vorkommen und den Dünndarm von Tieren befallen, zum Beispiel von Hunden und Katzen. Ein typischer Gefahrenherd sind Kothaufen bereits infizierter Tiere. Symptome bei einer Giardieninfektion sind Durchfall und andere Magen-Darm-Beschwerden. Ein Giardienbefall sollte sofort tierärztlich behandelt werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Zecken

    Zecken kommen zwischen Frühling und Herbst vor, besonders auf Wiesen und in Wäldern. Sie befallen Tiere und Menschen und können gefährliche Krankheiten übertragen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Trauermücke

    Trauermücken sind ganzjährig aktiv. Sie legen ihre Eier bevorzugt in feuchte Pflanzenerde und werden so rasant zur Plage in den eigenen vier Wänden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Tigermücke

    Tigermücken sind besonders im Spätsommer und Frühherbst aktiv. In der Dämmerung schwärmen sie auf der Suche nach Nahrung aus, um Mensch und Tier zu stechen – eine echte Plage, vor allem für Allergiker.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mücke

    Stechmücken sind vor allem im Spätsommer und Frühherbst aktiv. Es gibt tag- und nachtaktive Tiere, die auf der Suche nach Nahrung Mensch und Tier stechen, um dessen Blut zu saugen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Dörrobstmotte

    Dörrobstmotten kommen ganzjährig in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mehlmotte

    Mehlmotten kommen vor allem im Spätsommer in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Kleidermotte

    Kleidermotten kommen vor allem in den Sommermonaten in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Kleiderschränke, wo ihre Larven sich an Textilien zu schaffen machen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Stubenfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Schmeißfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fruchtfliege

    Fruchtfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Sie legen ihre Eier auf Lebensmitteln ab. Weil sie sich so rasant vermehren, werden sie für den Menschen schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fliege

    Fliegen kommen von Frühjahr bis Herbst vor und halten sich auf der Suche nach Nahrung bevorzugt in Menschennähe auf. Sie sind harmlos, können aber lästig sein.

    image

    Hygieneschädlinge

    Wespe

    Wespen kommen vor allem in den Sommermonaten vor. Auf der Suche nach Nahrung oder zum Nestbau kommen sie häufig in Menschennähe und stechen zu.

    image

    Hygieneschädlinge

    Papierfischchen

    Papierfischchen gibt es ganzjährig in Haushalten. Sie kommen häufig über Kartonagen oder Papier in menschliche Behausungen und können hier zur Plage werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Bremse

    Bremsen gehören zur Ordnung der Zweiflügler. Es gibt weltweit etwa 4.000 Arten, von denen rund 60 in Europa vorkommen. Die Männchen ernähren sich vornehmlich von Pollen und Nektar, die Weibchen zählen zu den blutsaugenden Insekten und können den Menschen stechen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Eintagsfliege

    Es gibt in Euorpa rund 70 Arten der Ordnung Eintagsfliege. Die ausgewachsenen Insekten leben nur wenige Stunden. In dieser Zeit pflanzen sie sich fort.

    image

    Hygieneschädlinge

    Sandflöhe

    Sandflöhe kommen ganzjährig vor, besonders in tropischen Gebieten von Amerika, Afrika und Asien, zum Teil aber auch am Mittelmeer. Der Parasit befällt Tiere und Menschen und saugt das Blut. Die Weibchen graben sich sogar unter die Haut.

    image

    Hygieneschädlinge

    Gnitzen

    Gnitzen oder Bartmücken sind blutsaugende Insekten, die vor allem in den Sommermonaten vorkommen. Weltweit gibt es circa 4.000 Arten, davon knapp 200 in Deutschland.

    Menü

    Produkte nach Schädling

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.