Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

fliegen wespen bei regen
Wespen

2. Juli 2025 - von Gvantsa

Wespen fliegen auch bei leichtem Regen, besonders in geschützten Bereichen. Sie bleiben auf Nahrungssuche und können selbst bei schlechtem Wetter lästig oder gefährlich werden. Effektive Vorbeugung und das Patronus Wespenspray bieten sicheren Schutz.

fliegen wespen bei regen

Das Wichtigste in Kürze:
Wespen fliegen bei leichtem Regen weiter – besonders in geschützten Bereichen und wenn Futter lockt. Nässe allein hält sie nicht zuverlässig ab.
Unser Patronus Wespenspray wirkt auch bei feuchtem Wetter zuverlässig und hilft schnell bei akuten Problemen in Haus und Garten.
Vorbeugung ist entscheidend: Rollladenkästen sichern, Lockstoffe meiden und gezielt handeln, bevor Wespen sich einnisten können.

Wer kennt es nicht? Der Picknicktisch ist gedeckt, die ersten Tropfen fallen – und man denkt sich erleichtert: „Na, wenigstens bleiben uns die Wespen jetzt vom Leib.“ Aber stimmt das wirklich? Fliegen Wespen bei Regen – oder suchen sie sich dann nur neue Wege, uns den Tag zu vermiesen? In diesem Artikel schauen wir genauer hin. Spoiler: Die Antwort ist nicht ganz so eindeutig, wie viele denken.

 

Regenwetter = Ruhe vor Wespen? Leider nein.

Zugegeben: Auch ich dachte früher, dass Regen eine Art unsichtbarer Schutzschild gegen Wespen ist. Doch nachdem ich im letzten Sommer mit einem Stück Pflaumenkuchen unter dem Terrassendach saß und trotzdem zwei hartnäckige Wespen um mein Glas kreisten, wurde mir klar – so einfach ist das nicht.

Fliegen Wespen bei Regen? Die kurze Antwort: Ja, aber unter bestimmten Bedingungen. Wespen sind zwar wetterfühlige Insekten, aber sie lassen sich nicht immer vom Regen aufhalten. Vor allem in geschützten Bereichen wie Carports, Terrassenüberdachungen oder Rollladenkästen sind sie weiterhin aktiv.

Warum fliegen Wespen bei Regen überhaupt?

Wespen sind auf Nahrungssuche – und das ziemlich konsequent. Wenn der Regen nur leicht fällt oder es sich um Nieselregen handelt, fliegen viele Wespen trotzdem weiter. Besonders dann, wenn Zucker oder Eiweißquellen in der Nähe sind – wie unser Kuchen, Grillgut oder der Komposteimer.

Und genau hier kommt das Thema ins Spiel: Fliegen Wespen bei Regen? Ja, wenn es um Futter geht, hören sie nur schwer auf.

Anatomie trifft Wetter: Die physikalische Grenze

Der Körperbau der Wespe ist nicht gerade regenfest. Ihre Flügel sind dünn und empfindlich. Heftiger Regen beeinträchtigt ihre Flugfähigkeit massiv – ähnlich wie wenn wir mit einem Regenschirm durch einen Sturm laufen. Sie können abstürzen oder komplett durchnässen.

Trotzdem: Wenn die Tropfen klein sind oder es windstill bleibt, fliegen Wespen bei Regen durchaus. Besonders aggressive Arten wie Erdwespen geben auch bei Feuchtigkeit nicht gleich auf – mehr dazu im Artikel über Erdwespen.

 

Wespen sind lernfähig – und ziemlich clever

Persönliche Erfahrung: Einmal beobachtet: Eine Wespe hat sich während eines Schauers gezielt unter den Dachüberstand meines Balkons gesetzt und dort auf besseres Wetter gewartet. Kaum ließ der Regen nach, flog sie zielstrebig zur Kuchengabel.

Wespen lernen, welche Orte auch bei Regen noch Futter versprechen. Terrassen, untergestellte Mülleimer, leere Marmeladengläser – das sind bei feuchtem Wetter ihre bevorzugten Ziele.

Wespen am Nestbau hindern – besonders vor der Regenzeit

Ein oft unterschätzter Punkt: Der Nestbau. Viele denken, dass Wespen bei Regen sowieso keine Nester bauen. Falsch gedacht! Gerade in der Regenzeit suchen sie sich geschützte, trockene Orte. Typische Stellen: Rollladenkästen, Dachbalken oder Gartenhäuschen.

Hier hilft Prävention. Mit etwas Vorbereitung lässt sich der Nestbau verhindern. Was du konkret tun kannst, zeigt dieser Beitrag: Wespen am Nestbau hindern.

 

Gefährlich trotz Nässe: Wespen in Innenräumen

gefährlich trotz nässe wespen in innenräumen - fliegen wespen bei regen

Ein häufiger Irrtum: Bei Regen kann man die Fenster offen lassen – da kommen keine Wespen rein. Falsch. Viele Wespen kriechen durch winzige Spalten oder sitzen bereits in Rollladenkästen. Gerade wenn es draußen feucht ist, zieht es sie ins Trockene.

Wenn du häufiger Wespen im Haus hast, hilft dir unser Artikel über Wespen im Rollladenkasten verhindern.

 

Was wirklich hilft: Unser Wespenspray im Einsatz

Wenn du trotz Regen mit Wespen zu tun hast, brauchst du ein Mittel, das wirkt – sofort und zuverlässig. Unser Patronus Wespenspray wurde entwickelt, um auch bei hoher Luftfeuchtigkeit effektiv zu bleiben.

Es wirkt kontaktbasiert, das heißt: Sobald die Wespe getroffen wird, ist Schluss. Ideal für überdachte Außenbereiche, Gartenlauben oder Fensterrahmen.

Ich hatte letzten Sommer eine brenzlige Situation: Im Carport, direkt über dem Autodach, entdeckte ich ein kleines Nest. Regen prasselte gegen das Dach, doch die Wespen waren trotzdem aktiv. Mit dem Spray aus sicherer Distanz gezielt – Problem gelöst.

Wespen bei Regen vertreiben – mit einfachen Hausmitteln?

Viele setzen auf Hausmittel. Ein Klassiker: Kaffeesatz. Ich habe ihn selbst ausprobiert. Wenn man den getrockneten Kaffeesatz in einer feuerfesten Schale langsam anbrennen lässt, entsteht ein Rauch, den Wespen meiden.

Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag: Kaffeesatz gegen Wespen.

Aber auch hier gilt: Der Effekt ist begrenzt – und bei Regen schlecht umsetzbar. Denn offenes Feuer unter einem nassen Sonnenschirm? Eher keine gute Idee.

Was kostet professionelle Hilfe bei Wespenbefall?

Wenn du merkst, dass Wespen bei Regen fliegen und sich nicht vertreiben lassen, solltest du über professionelle Hilfe nachdenken. Besonders wenn ein Nest in Fensternähe, im Dachstuhl oder Kinderbereich liegt.

Einen Überblick über mögliche Kosten findest du hier: Kosten für Wespennestentfernung.

 

Fliegen Wespen bei Regen? Und wann sonst noch?

Neben dem Wetter gibt es weitere Einflussfaktoren auf das Flugverhalten:

  • Uhrzeit: Wespen sind morgens eher träge, mittags am aktivsten.
  • Temperatur: Unter 10 Grad sind sie kaum unterwegs.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Feuchtigkeit hemmt, aber stoppt sie nicht völlig.

Sprich: Nur weil es regnet, heißt das nicht, dass du in Sicherheit bist. Und fliegen Wespen bei Regen? Ja – besonders wenn sie vorher gestört wurden oder auf Nahrungssuche sind.

 

Die Rolle der Königin – und warum sie im Regen bleibt

die rolle der Königin -und warum sie im regen bleibt-fliegen wespen bei regen

Während der Regenzeit bleibt die Königin meist im Nest. Sie legt Eier, organisiert das Volk – und verlässt den geschützten Ort selten. Dafür sind ihre Arbeiterinnen umso aktiver.

Warum das Nest oft unscheinbar wirkt, die Gefahr aber trotzdem besteht, erklärt unser Artikel zur Wespenkönigin.

 

Fazit: Fliegen Wespen bei Regen? Ja – wenn es sich lohnt

Zusammengefasst lässt sich sagen:

  • Leichter Regen hält Wespen nicht unbedingt vom Fliegen ab
  • In geschützten Bereichen bleiben sie aktiv
  • Besonders hungrige und aggressive Arten suchen auch bei Regen nach Futter
  • Vorbeugung und passende Mittel wie das Patronus Wespenspray sind wichtig

Wenn du glaubst, bei Regen ist Ruhe vor Wespen – täusch dich nicht. Fliegen Wespen bei Regen? Ja. Und sie tun es genau dann, wenn du es am wenigsten erwartest.

 

Häufige Fragen zu Wespen fliegen bei Regen

Was machen Wespen, wenn es regnet?

Bei starkem Regen ziehen sich Wespen in ihr Nest oder geschützte Bereiche zurück. Bei leichtem Nieselregen fliegen sie jedoch oft weiter – besonders, wenn sie Nahrung wittern.

Wann fliegen Wespen nicht?

Wespen fliegen nicht bei starkem Regen, Temperaturen unter 10 °C, in völliger Dunkelheit oder bei Sturm. Auch nachts ruhen sie im Nest.

Welches Wetter mögen Wespen nicht?

Wespen mögen kein kaltes, stürmisches oder stark regnerisches Wetter. Feuchte Kälte, starker Wind und Dauerregen hemmen ihre Aktivität deutlich.

Welchen Geruch hassen Wespen am meisten?

Wespen meiden besonders ätherische Öle wie Nelke, Teebaum, Eukalyptus und Lavendel. Auch Rauch – etwa von brennendem Kaffeesatz – vertreibt sie effektiv.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.