Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

holzwurm möbel bekämpfen
Holzwurm

10. April 2025 - von Aaron Berndt

Holzwurm Möbel bekämpfen ist entscheidend, um geliebte Stücke vor Schäden zu schützen. Typische Anzeichen wie Bohrlöcher oder Bohrmehl früh erkennen, mit Wärme, Kälte oder Spezialmitteln behandeln – bei starkem Befall helfen professionelle Schädlingsbekämpfer zuverlässig weiter.

holzwurm möbel bekämpfen

Das Wichtigste in Kürze:
Holzwurm Möbel bekämpfen ist wichtig, um Schäden zu verhindern – typische Anzeichen sind Bohrlöcher, Bohrmehl und dumpfer Klang beim Klopfen.
Mit Wärme, Frost oder Holzschutzmitteln lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – bei starkem Befall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
Um künftigen Befall zu vermeiden, Möbel trocken lagern, regelmäßig kontrollieren und beim Kauf gebrauchter Stücke auf Anzeichen genau achten.

Alte Holzmöbel haben Charakter. Sie erzählen Geschichten, riechen ein bisschen nach Omas Dachboden und machen aus jeder Wohnung ein Zuhause. Umso schlimmer, wenn du plötzlich kleine Löcher im Holz entdeckst – und sich feines Bohrmehl unter dem Tischbein sammelt. Willkommen im Club derer, die sich mit einem ungebetenen Untermieter beschäftigen müssen: dem Holzwurm.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen Befall erkennst, welche Methoden wirklich helfen und wie du langfristig deine Lieblingsmöbel schützt – mit persönlicher Erfahrung, Profi-Tipps und einer großen Portion Klartext.

 

Holzwurm Möbel bekämpfen – warum das so wichtig ist

Ein Holzwurm klingt erstmal harmlos, fast niedlich. Aber der Schaden, den die Larven des Gemeinen Nagekäfers anrichten können, ist alles andere als kuschelig. Wenn du den Holzwurm Möbel bekämpfen willst, geht es nicht nur um Kosmetik – es geht um Substanzerhalt, Werterhalt und manchmal sogar um Erinnerungen.

Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich gut an die alte Kommode meiner Tante. Wir wollten sie nur kurz ins Gästezimmer stellen – und haben erst Wochen später das feine Bohrmehl entdeckt. Der Holzwurm hatte sich da schon durch die halbe Schublade gefressen. Ein Fall für den Fachmann – und für diesen Artikel.

 

Anzeichen erkennen: Hat dein Möbelstück wirklich Holzwurm?

Bevor du zur Chemiekeule greifst: Erstmal prüfen, ob der Verdacht gerechtfertigt ist. Typische Anzeichen für Holzwurmbefall sind:

– Kleine, runde Bohrlöcher

Sie sehen aus wie winzige Nadelstiche, sind aber etwa 1–2 mm groß – das ist der typische Ausflugskanal der Larven.

– Feines Bohrmehl (auch Frass genannt)

Liegt unter dem Möbelstück oder sammelt sich in Ritzen – ein sicheres Zeichen für Aktivität.

– Hohler Klang beim Klopfen

Klopf mal sanft mit einem Schraubenziehergriff aufs Holz – klingt es dumpf oder hohl, ist innen schon einiges passiert.

– Schwache Tragkraft oder bröckelnde Stellen

Wenn Beine oder Leisten sich weich anfühlen oder brechen, steckt oft der Wurm dahinter.

Mehr zu den Erkennungsmerkmalen liest du übrigens hier:
👉 Holzwurm erkennen – so findest du ihn frühzeitig

 

Warum Holzwürmer ausgerechnet Möbel befallen

warum holzwürmer ausgerechnet möbel befallen - holzwurm möbel bekämpfen

  • Unbehandeltes Holz: Viele Möbel, vor allem ältere Stücke, bestehen aus naturbelassenem oder nur leicht lackiertem Holz – perfekt für den Holzwurm, um sich einzunisten.
  • Ideales Mikroklima: Möbel stehen oft an schlecht belüfteten Orten, z. B. an kalten Außenwänden, in Kellern oder Dachböden. Die entstehende Feuchtigkeit begünstigt den Befall.
  • Bevorzugte Holzarten: Weichhölzer wie Kiefer, Fichte oder Tanne werden besonders gern befallen, da sie sich leicht durchfressen lassen.
  • Alter und Gebrauch: Selten genutzte oder unbewegte Möbel bieten dem Holzwurm über lange Zeit eine ruhige Umgebung – ohne Störung durch Menschen oder Vibrationen.
  • Flohmarkt & Erbstücke: Holzwürmer gelangen häufig über gebrauchte Möbel ins Haus. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte gebrauchte Stücke vorab prüfen – und bei Bedarf direkt den Holzwurm Möbel bekämpfen.
  • Optisch unauffällig: Die typischen kleinen Löcher und Bohrmehl fallen oft lange nicht auf – bis der Schaden sichtbar wird und man dringend den Holzwurm Möbel bekämpfen muss.
  • Schutz durch rechtzeitige Kontrolle: Wer regelmäßig prüft und frühzeitig den Holzwurm Möbel bekämpfen lässt, kann seine Lieblingsstücke erhalten, bevor es zu spät ist.

 

Holzwurm Möbel bekämpfen – was wirklich hilft

Wenn du sicher bist, dass du den Holzwurm Möbel bekämpfen musst, hast du mehrere Möglichkeiten. Welche du wählst, hängt davon ab, wie stark der Befall ist – und wie wertvoll dir das Möbelstück ist.

1. Wärmebehandlung – der Klassiker für kleinere Möbel

Holzwurmlarven sterben ab 55 °C zuverlässig ab. Du kannst also kleinere Möbelstücke in einen beheizbaren Raum stellen oder (wenn du mutig bist) in einen großen Backofen (nur, wenn das Möbel temperaturstabil ist!). Wichtig: Die Temperatur muss über mehrere Stunden konstant gehalten werden.

2. Kältebehandlung – Holzwurm einfrieren

Kälte funktioniert ebenfalls. Minusgrade über mehrere Tage machen dem Holzwurm den Garaus. Das funktioniert gut bei kleinen Möbelstücken oder losen Holzteilen – einfach in dicke Plastiktüten einpacken und ab damit in die Tiefkühltruhe.
👉 So geht’s genau: Holzwurm mit Frost bekämpfen

3. Holzschutzmittel & Injektionsverfahren

Für größere oder befallene Flächen kannst du spezielle Holzwurmbekämpfungsmittel einsetzen. Diese dringen tief ins Holz ein, töten Larven und bieten teils auch Schutz gegen Neubefall. Bei massiverem Befall empfiehlt sich ein Injektionsverfahren: Dabei wird das Mittel gezielt in die Fraßgänge eingebracht.

4. Begasung – wenn nichts mehr hilft

Bei sehr wertvollen Möbelstücken mit starkem Befall kann eine professionelle Begasung nötig sein. Diese sollte immer von einem zertifizierten Schädlingsbekämpfer durchgeführt werden – sie ist teuer, aber effektiv und schont das Möbelstück selbst.

Hausmittel gegen Holzwürmer – Mythos oder Wunderwaffe?

Rund um das Thema Holzwurm Möbel bekämpfen kursieren unzählige Hausmittel: Essig, Spiritus, Salmiakgeist, ätherische Öle… Aber bringen die wirklich was?

Die ehrliche Antwort: Meistens nicht viel.
Viele Hausmittel wirken nur oberflächlich oder schrecken adulte Käfer ab – die Larve im Inneren frisst fröhlich weiter.

Wenn du wissen willst, welche Hausmittel eventuell doch helfen können, findest du hier eine ausführliche Übersicht:
👉 Holzwurm bekämpfen mit Hausmitteln – was wirklich hilft

 

Vorbereitung: So behandelst du dein Möbelstück richtig

vorbereitung so behandelst du dein möbel richtig - holzwurm möbel bekämpfen

Wenn du dich entschieden hast, den Holzwurm Möbel zu bekämpfen, ist eine gute Vorbereitung wichtig:

  • Reinige das Möbelstück gründlich, besonders in Ritzen und Ecken

  • Isoliere es von anderen Möbeln, um einen Befall zu verhindern

  • Arbeite in einem gut belüfteten Raum, besonders bei chemischen Mitteln

  • Trage Handschuhe und ggf. Atemschutz, wenn du mit Schutzmitteln arbeitest

Persönliche Erfahrung: Ich habe mal vergessen, das Bohrmehl vorher gründlich zu entfernen – das Ergebnis war eine klebrige, unsaubere Oberfläche nach dem Auftragen des Mittels. Also: Sauberkeit ist die halbe Miete!

 

Wann du besser die Profis rufen solltest

Es gibt Situationen, in denen du den Holzwurm Möbel nicht mehr selbst bekämpfen solltest:

  • Wenn tragende Möbelteile betroffen sind

  • Wenn du den Befall nicht einschätzen kannst

  • Wenn bereits andere Möbel im Umfeld befallen sind

  • Wenn Hausmittel und Präparate nichts mehr bringen

Unsere Kooperationspartner wie SchädlingsHero arbeiten diskret, professionell und mit zugelassenen Wirkstoffen – perfekt, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Übrigens: Wenn auch Treppen oder Dielen betroffen sind, kann das ein Hinweis auf einen größeren Befall sein. Hier findest du Hilfe:
👉 Holzwurm in Treppe bekämpfen
👉 Holzwurm im Dielenboden bekämpfen

 

Holzwurm Möbel bekämpfen – und für die Zukunft vorsorgen

Am besten ist es natürlich, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Deshalb hier ein paar Tipps, wie du deine Möbel vor erneutem Befall schützen kannst:

– Trockene Umgebung schaffen

Holzwürmer lieben feuchte Luft – sorge für gute Belüftung und ein Raumklima mit unter 60 % Luftfeuchtigkeit.

– Möbel nicht direkt an kalte Außenwände stellen

Das begünstigt Kondenswasser und schafft feuchte Ecken – ein Paradies für den Holzwurm.

– Regelmäßige Kontrolle

Schau dir gefährdete Möbelstücke regelmäßig genau an – besonders die Rückseiten, Unterseiten und dunkle Ecken.

– Möbel aus zweiter Hand gut prüfen

Flohmarkt-Schätze sind toll – aber bitte einmal komplett absuchen, bevor sie ins Wohnzimmer einziehen.

 

Fazit

Wenn du den Holzwurm Möbel bekämpfen willst, solltest du nicht lange zögern. Die kleinen Larven fressen sich leise, aber effektiv durch dein Lieblingsstück – oft über Monate oder Jahre hinweg. Wer frühzeitig erkennt, handelt besser.

Ob mit Wärme, Kälte oder professionellen Mitteln: Du hast viele Möglichkeiten, deine Möbel zu retten. Und falls es allein nicht mehr reicht, helfen dir Profis wie unsere Partner schnell, diskret und wirkungsvoll weiter.

Holzwurm Möbel bekämpfen ist kein Hexenwerk – aber ein bisschen Know-how und schnelles Handeln machen den Unterschied. Also: Schau genau hin und schütze, was dir wichtig ist!

 

Häufige Fragen zu Holzwurm Möbel bekämpfen

Wie bekommt man Holzwürmer aus Möbeln?

Holzwürmer lassen sich aus Möbeln entfernen, indem man Wärme (ab 55 °C), Kälte (mehrere Tage unter 0 °C) oder spezielle Holzschutzmittel anwendet. Bei starkem Befall hilft ein Fachbetrieb mit Injektionen oder Begasung, um die Larven zuverlässig abzutöten.

Wie bekomme ich Holzwürmer aus dem Holz?

Holzwürmer im Holz entfernt man effektiv durch Hitze, Kälte oder chemische Holzschutzmittel. Wichtig ist, tief ins Holz einzudringen, um alle Larven zu erreichen. Bei tragenden Bauteilen oder großflächigem Befall sollte ein Profi die Behandlung übernehmen.

Wie lange leben Holzwürmer in Möbeln?

Holzwürmer, also die Larven des Nagekäfers, leben 2 bis 4 Jahre im Holz, bevor sie als Käfer schlüpfen. In dieser Zeit fressen sie sich durch das Möbelstück und können massive Schäden verursachen – meist unbemerkt über viele Monate hinweg.

Wie härtet man Holz nach einem Holzwurmbefall?

Nach einem Holzwurmbefall wird das Holz mit Holzhärter behandelt. Dieser dringt tief ins poröse Material ein, stabilisiert es und verhindert weiteres Zerfallen. Die Anwendung erfolgt mit Pinsel oder Injektionsspritze, je nach Zustand und Stärke des Schadens.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.