🔬
Geprüfte Wirksamkeit
🤩
100.000+ zufriedene Kunden
🚚
Schneller Versand mit DHL
🔬 Geprüfte Wirksamkeit
🤩 100.000+ zufriedene Kunden
🚚 Schneller Versand mit DHL

"Wirkt richtig gut gegen die bekannten Heimplagen"

- Sarah Z., Kundin

4.9444444444444 von 5 basierend auf 18 Kundenrezensionen
(18 Bewertungen)

Patronus Universal Insektenspray 500ml

14,95

29,90€ / Liter

Inkl. 19% MwSt.

Langanhaltender Schutz gegen zahlreiche Insekten. 100% Effektivität in den eigenen vier Wänden, auf der Terrasse oder im Garten!

  • 100% Geld-Zurück-Garantie
  • Versandfertig in 1-2 Werktagen
  • Kostenfreie Lieferung in DE ab 29€

Sicher und bequem bezahlen mit

Die beste Wahl im Kampf gegen lästige Insekten

Langzeitschutz

Mit Sofort- und Langzeitwirkung

Auf Wasserbasis

Auf Wasserbasis hergestellt und ohne PBO

Treibgasfrei

Vollständig ohne ungesunde Treibgase

Anwendung

1. Schritt: Sprühflasche vor Gebrauch gut schütteln

2. Schritt: Laufwege der Tiere und Aufenthaltsorte (Textilien und andere Oberflächen) aus ca. 30 cm Entfernung kräftig besprühen

3. Schritt: Behandelte Räume und Textilien für 2 – 3 Stunden lüften lassen

4. Schritt: Sofort-Wirkung und 12 Wochen Langzeitschutz genießen

Wichtig: Bei hartnäckigen oder bereits länger andauernden Problemen kann die Anwendung alle 5 – 7 Tage oder öfter, bis zum Ausbleiben der Insekten, wiederholt werden.

Besondere Hinweise: Biozidprodukte

vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets

Etikett und Produktinformationen lesen.

Weitere Hinweise auf dem Etikett.

Biozid-Meldeverordnung: N-100863

Bewertungen (18)

Bewertungen

Bewertet mit 4.9444444444444 von 5 Sternen
18 Kundenrezensionen
(0) 0%
(0) 0%
(0) 0%

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

18 Rezensionen für Patronus Universal Insektenspray 500ml

Bewertung hinzufügen

Verwende eine der zulässigen Dateitypen: jpg,png.

    Häufige Fragen

    Bei neuartigem oder normalem Befall reicht das gründliche, einmalige Auftragen des Sprays bei Direktkontakt oder zur Umgebungssicherung vollkommen aus, um dich für bis zu 6 Wochen zu schützen.
    Die Dauer des Lüftens nach der Anwendung von Insektenspray variiert je nach Produkt. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Raum für mindestens 2-3 Stunden zu lüften, um überschüssige Dämpfe zu entfernen und die Belüftung zu verbessern. Die genauen Anweisungen finden sich auf der Produktverpackung.
    "Die Verweildauer von Insektenspray in einem Raum hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Sprays, die Menge, die in einem Raum angewendet wurde, die Belüftung des Raums und die spezifischen Anweisungen des jeweiligen Produkts. "
    Bei neuartigem oder normalem Befall reicht das gründliche, einmalige Auftragen des Sprays bei Direktkontakt oder zur Umgebungssicherung vollkommen aus, um dich für bis zu 12 Wochen zu schützen. Bei hartnäckigen oder bereits länger andauernden Problemen sollte die Anwendung alle 5 - 7 Tage oder öfter, bis zum Ausbleiben der Insekten, wiederholt werden.
    Unser Insekten-Spray ist auf Wasserbasis und ebenfalls für das Besprühen von Textilien, Böden und Polster-Möbeln konzipiert. Auch sensible Oberflächen wie Leder oder Teppiche können besprüht werden. Unser Tipp: Bei sehr wertvollen Materialien kannst Du das Spray auf kleinen Flächen vortesten.
    Kinder und Haustiere sollten während der Anwendung und 2 – 3 Stunden danach von den behandelten Oberflächen ferngehalten werden. Besonders Katzen können sensibel auf den Inhaltsstoff Permethrin reagieren. Nachdem das Spray vollständig getrocknet ist, können Kinder und Haustiere den behandelten Oberflächen wieder bedenkenlos nah kommen.
    Das Patronus Insekten-Spray ist auf Wasserbasis hergestellt, Aerosol-frei (ohne ungesunde Treibgase) und frei von dem schädlichen Wirkstoff Piperonylbutoxid (PBO). Wirkstoffe: Prallethrin 0.03 % (0.3g/kg) und Permethrin 0.12 % (1.2g/kg) Zusätze: Emulgator und Wasser

    Das könnte dir auch gefallen

    Unsere Ratgeber

    image

    Insekten Detail

    Giardien

    Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die weltweit vorkommen und den Dünndarm von Tieren befallen, zum Beispiel von Hunden und Katzen. Ein typischer Gefahrenherd sind Kothaufen bereits infizierter Tiere. Symptome bei einer Giardieninfektion sind Durchfall und andere Magen-Darm-Beschwerden. Ein Giardienbefall sollte sofort tierärztlich behandelt werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Zecken

    Zecken kommen zwischen Frühling und Herbst vor, besonders auf Wiesen und in Wäldern. Sie befallen Tiere und Menschen und können gefährliche Krankheiten übertragen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Trauermücke

    Trauermücken sind ganzjährig aktiv. Sie legen ihre Eier bevorzugt in feuchte Pflanzenerde und werden so rasant zur Plage in den eigenen vier Wänden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Tigermücke

    Tigermücken sind besonders im Spätsommer und Frühherbst aktiv. In der Dämmerung schwärmen sie auf der Suche nach Nahrung aus, um Mensch und Tier zu stechen – eine echte Plage, vor allem für Allergiker.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mücke

    Stechmücken sind vor allem im Spätsommer und Frühherbst aktiv. Es gibt tag- und nachtaktive Tiere, die auf der Suche nach Nahrung Mensch und Tier stechen, um dessen Blut zu saugen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Dörrobstmotte

    Dörrobstmotten kommen ganzjährig in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mehlmotte

    Mehlmotten kommen vor allem im Spätsommer in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Kleidermotte

    Kleidermotten kommen vor allem in den Sommermonaten in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Kleiderschränke, wo ihre Larven sich an Textilien zu schaffen machen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Stubenfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Schmeißfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fruchtfliege

    Fruchtfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Sie legen ihre Eier auf Lebensmitteln ab. Weil sie sich so rasant vermehren, werden sie für den Menschen schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fliege

    Fliegen kommen von Frühjahr bis Herbst vor und halten sich auf der Suche nach Nahrung bevorzugt in Menschennähe auf. Sie sind harmlos, können aber lästig sein.

    image

    Hygieneschädlinge

    Wespe

    Wespen kommen vor allem in den Sommermonaten vor. Auf der Suche nach Nahrung oder zum Nestbau kommen sie häufig in Menschennähe und stechen zu.

    image

    Hygieneschädlinge

    Papierfischchen

    Papierfischchen gibt es ganzjährig in Haushalten. Sie kommen häufig über Kartonagen oder Papier in menschliche Behausungen und können hier zur Plage werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Bremse

    Bremsen gehören zur Ordnung der Zweiflügler. Es gibt weltweit etwa 4.000 Arten, von denen rund 60 in Europa vorkommen. Die Männchen ernähren sich vornehmlich von Pollen und Nektar, die Weibchen zählen zu den blutsaugenden Insekten und können den Menschen stechen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Eintagsfliege

    Es gibt in Euorpa rund 70 Arten der Ordnung Eintagsfliege. Die ausgewachsenen Insekten leben nur wenige Stunden. In dieser Zeit pflanzen sie sich fort.

    image

    Hygieneschädlinge

    Sandflöhe

    Sandflöhe kommen ganzjährig vor, besonders in tropischen Gebieten von Amerika, Afrika und Asien, zum Teil aber auch am Mittelmeer. Der Parasit befällt Tiere und Menschen und saugt das Blut. Die Weibchen graben sich sogar unter die Haut.

    image

    Hygieneschädlinge

    Gnitzen

    Gnitzen oder Bartmücken sind blutsaugende Insekten, die vor allem in den Sommermonaten vorkommen. Weltweit gibt es circa 4.000 Arten, davon knapp 200 in Deutschland.

    Menü

    Produkte nach Schädling

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.