Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

die schwarze spinne
Spinnen

13. November 2025 - von Gvantsa

Die schwarze Spinne ist eine literarische Legende, keine reale Gefahr. In Deutschland gibt es nur harmlose dunkle Spinnenarten. Mit dem Patronus Spinnen Spray lassen sich Spinnen sicher und umweltfreundlich fernhalten – für ein spinnenfreies, sauberes Zuhause ohne Angst.

die schwarze spinne

Das Wichtigste in Kürze:
Die schwarze Spinne ist ein literarischer Mythos, keine echte Art – Angst entsteht oft durch alte Sagen und dunkle Spinnen im Haus.
In Deutschland gibt es nur wenige dunkle, aber harmlose Spinnenarten wie Hauswinkel- oder Nosferatu-Spinne.
Mit dem Patronus Spinnen Spray lassen sich Spinnen sicher, nachhaltig und ohne Chemie fernhalten – ideal für ein sauberes, spinnenfreies Zuhause.

 

Zwischen Gänsehaut und Wirklichkeit

Hast du schon einmal eine große, dunkle Spinne gesehen und dich gefragt, ob es die schwarze Spinne aus der alten Sage sein könnte?
Keine Sorge – du bist nicht allein. Viele Menschen verbinden Spinnen mit Ekel, Unbehagen oder sogar Aberglauben. Doch hinter dem Begriff die schwarze Spinne steckt weit mehr als nur ein Gruselmärchen.

Ich erinnere mich an einen Kunden, der mich eines Abends anrief – panisch, weil er eine „riesige schwarze Spinne“ im Keller entdeckt hatte. Er war überzeugt, dass es sich um die legendäre schwarze Spinne handelte. Am Ende war es nur eine harmlose Hauswinkelspinne – beeindruckend groß, aber völlig ungefährlich.

In diesem Artikel klären wir, ob die schwarze Spinne wirklich existiert, woher der Mythos stammt und welche echten Arten ihr vielleicht ähnlichsehen. Und natürlich zeige ich dir, wie du dein Zuhause mit dem Patronus Spinnen Spray effektiv und tierfreundlich spinnenfrei hältst.

 

Die schwarze Spinne – Ursprung einer düsteren Legende

Die Geschichte von der schwarzen Spinne geht zurück auf die berühmte Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Darin wird erzählt, wie eine Dorfgemeinschaft einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Als Preis fordert er ein ungetauftes Kind – und weil die Menschen den Pakt brechen, erscheint die „schwarze Spinne“ als teuflische Strafe und bringt Tod und Verderben über das Dorf.

Klingt wie eine Gruselgeschichte – und das ist sie auch. Gotthelf nutzte die Spinne als Symbol für Sünde, Schuld und göttliche Strafe. Die Erzählung war nie als naturkundlicher Bericht gedacht, sondern als moralische Warnung. Trotzdem hat sie sich tief in unser kollektives Bewusstsein eingebrannt.

Bis heute erschrecken sich Menschen, wenn sie eine große, dunkle Spinne entdecken – und denken unbewusst an diese Geschichte. Aber was steckt dahinter? Gibt es in Deutschland tatsächlich die schwarze Spinne?

 

Gibt es die schwarze Spinne wirklich?

Die klare Antwort lautet: Nein – die schwarze Spinne als „böse Kreatur“ aus der Sage existiert nicht.

Aber: Es gibt in Deutschland durchaus dunkle, fast schwarze Spinnenarten, die ihren Namen inspiriert haben könnten. Die Natur hat einige Exemplare hervorgebracht, die im richtigen Licht geradezu mystisch wirken.

Dazu zählen etwa:

  • die Hauswinkelspinne,
  • die Nosferatu-Spinne,
  • oder sogar dunkle Varianten der Kreuzspinne.

Einige dieser Arten wirken durch ihr Erscheinungsbild bedrohlich – sind aber völlig harmlos. Mehr über die tatsächlichen Arten erfährst du in diesem Beitrag 👉 Spinnen Arten in Deutschland.

 

Warum wir Angst vor „der schwarzen Spinne“ haben

Die Angst vor Spinnen – und speziell vor der schwarzen Spinne – sitzt tief. Sie ist evolutionär bedingt. Schon unsere Vorfahren reagierten auf krabbelnde Bewegungen instinktiv mit Flucht, weil diese in der Natur oft mit Gefahr verbunden waren.

Hinzu kommen Filme, Märchen und alte Erzählungen. „Die schwarze Spinne“ ist das perfekte Symbol für das Unheimliche, das Fremde, das man nicht kontrollieren kann.

Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich an einen Einsatz bei einer Familie, die glaubte, sie habe ein „Nest schwarzer Spinnen“ im Dachboden. Es stellte sich heraus, dass es sich um harmlose Zitterspinnen handelte – nützliche Tierchen, die Fliegen und Mücken fangen. Trotzdem war der Schreck groß.

 

Schwarze Spinnen in Deutschland – Fakten statt Fabeln

schwarze spinne in deutschland-fakten atatt fabeln

Tatsächlich gibt es in Deutschland einige Spinnen, die dunkel oder schwarz erscheinen. Die bekanntesten sind:

1. Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana)

Eine beeindruckende Spinne mit dunkler Musterung, die in den letzten Jahren durch den Klimawandel nach Deutschland eingewandert ist. Ihr Biss ist leicht schmerzhaft, aber nicht gefährlich. Mehr dazu findest du hier 👉 Giftige Spinnen in Deutschland.

2. Hauswinkelspinne (Tegenaria atrica)

Sie ist wohl die häufigste „schwarze Spinne“ im Haus. Schnell, groß, aber absolut harmlos. Trotzdem sorgt sie regelmäßig für Panikattacken – besonders, wenn sie nachts über den Boden läuft.

3. Kreuzspinne (Araneus diadematus)

Manchmal dunkler gefärbt, aber leicht an ihrem Kreuzmuster auf dem Rücken zu erkennen. Ihr Biss ist für Menschen völlig ungefährlich.

Wenn du dich fragst, welche kleinen weißen oder besonders dunklen Spinnen du im Haus haben könntest, hilft dir dieser Artikel 👉 Kleine weiße Spinnen in der Wohnung.

 

Wenn die schwarze Spinne im Haus auftaucht – keine Panik!

Wenn du glaubst, die schwarze Spinne entdeckt zu haben, bleib ruhig. In 99 % der Fälle ist es eine harmlose Art.

Was du tun kannst:

  1. Nicht schlagen oder ansprühen – Spinnen sind nützlich.
  2. Mit einem Glas einfangen und draußen freilassen.
  3. Vorbeugen, damit sie gar nicht erst hereinkommen.

Dafür ist das Patronus Spinnen Spray ideal. Es wirkt präventiv, indem es eine unsichtbare Barriere an Fenstern, Türen und Ecken bildet. Spinnen meiden behandelte Stellen – ohne getötet zu werden.
Das Spray ist biologisch abbaubar, geruchslos und unschädlich für Haustiere.

Ich selbst habe es an meinen Kellerfenstern ausprobiert – und siehe da: keine Spinnen mehr seit Monaten. Kein Zufall, sondern Physik.

 

Hausmittel oder Profi-Schutz?

Viele schwören auf Hausmittel wie Essig, ätherische Öle oder Lavendel. Doch ihre Wirkung hält meist nur kurz. Wenn du es probieren willst, schau dir diesen Beitrag an 👉 Essig gegen Spinnen – funktioniert das wirklich?.

Langfristig ist ein professionelles Mittel wie das Patronus Spinnen Spray zuverlässiger. Es schützt langfristig und sorgt dafür, dass du die schwarze Spinne und ihre Verwandten nie wieder im Haus siehst.

 

Wann die schwarze Spinne ein Fall für den Profi ist

Wenn du regelmäßig viele Spinnen findest – besonders größere, dunkle Exemplare – kann das auf ein Insektenproblem hinweisen. Spinnen kommen dorthin, wo sie Nahrung finden.

Ein Schädlingsbekämpfer kann prüfen, ob du ein verborgenes Insektennest oder Feuchtigkeitsprobleme hast.
In einem Fall fanden wir bei einer Kundin im Altbau hinter einer Wandverkleidung ein richtiges „Spinnenhotel“. Nach der Behandlung mit Patronus-Produkten war das Problem dauerhaft gelöst.

Wenn du einmal wirklich eine große, unheimliche Spinne findest, lies diesen Beitrag 👉 Riesen Spinne im Haus – was tun?.

 

Wissen beruhigt – und schützt

Die Wahrheit ist: Die schwarze Spinne ist ein Symbol, keine reale Bedrohung.
Doch Unwissenheit erzeugt Angst – und genau da hilft Aufklärung.

Wissen, was Spinnen tun (nämlich Insekten jagen), hilft dir, gelassen zu bleiben. Und wer vorbeugt, bleibt ruhig. Das Patronus Spinnen Spray ist dein einfachster Weg, Spinnen ohne Chemie fernzuhalten.

Falls du dich noch fragst, was sonst gegen Spinnen hilft, hier ein nützlicher Überblick 👉 Was hilft gegen Spinnen?.

 

Fazit – Die schwarze Spinne: Mythos trifft Wirklichkeit

Die schwarze Spinne ist keine reale Gefahr, sondern ein literarisches Symbol, das über Jahrhunderte hinweg unsere Fantasie beflügelt hat.
Tatsächliche dunkle Spinnen in Deutschland sind meist harmlos und sogar nützlich.

Wenn du dein Zuhause spinnenfrei halten willst, brauchst du keine Angst, sondern Wissen – und das richtige Werkzeug.
Das Patronus Spinnen Spray schützt dich dauerhaft, sicher und umweltfreundlich.

So bleibt die schwarze Spinne genau das, was sie sein sollte: eine spannende Geschichte – und kein reales Problem.

 

Häufige Fragen zu schwarze Spinne

Gibt es die schwarze Spinne wirklich?

Nein. Die schwarze Spinne ist eine literarische Figur aus der Novelle von Jeremias Gotthelf, kein echtes Tier.

Welche Spinnenarten sind schwarz in Deutschland?

Vor allem die Hauswinkelspinne, Kreuzspinne und Nosferatu-Spinne können sehr dunkel wirken, sind aber harmlos.

Sind schwarze Spinnen gefährlich?

Nein, die meisten sind nützlich und ungefährlich. Nur wenige Spinnenarten besitzen schwaches Gift, das für Menschen unbedenklich ist.

Wie kann ich Spinnen im Haus vorbeugen?

Fenster abdichten, regelmäßig reinigen und Patronus Spinnen Spray auftragen – so bleiben Spinnen zuverlässig fern.

Warum haben Menschen Angst vor Spinnen?

Weil Spinnen in der Evolution mit Gefahr assoziiert wurden. Geschichten wie „die schwarze Spinne“ verstärken diese instinktive Angst.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.