Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Silberfische

18. September 2025 - von Gvantsa

Grosse Silberfische sind mehr als ein lästiges Übel: Sie schädigen Papier, Kleidung und Tapeten, lieben Feuchtigkeit und können Allergien auslösen. Mit Köderdosen, Feuchtigkeitskontrolle und gezielter Reinigung wirst du sie los und schützt dein Zuhause dauerhaft.

grosse silberfische

Das Wichtigste in Kürze:
Grosse Silberfische lieben Feuchtigkeit, fressen Papier & Kleber und können so Tapeten, Kleidung und Dokumente nachhaltig beschädigen.
Bekämpfung: Luftfeuchtigkeit senken, Ritzen abdichten, gründlich reinigen und Patronus Silberfisch Köderdosen gezielt einsetzen.
Vorbeugung: Regelmäßig lüften, Schimmel entfernen, Lebensmittel & Papier trocken lagern, um Neubefall dauerhaft zu verhindern.

Du hast grosse Silberfische entdeckt und fragst dich, ob das nur ein ekeliger Zufall oder ein echtes Problem ist? Dann bist du hier genau richtig. Viele unterschätzen diese kleinen, flink huschenden Mitbewohner – bis sie merken, dass grosse Silberfische nicht nur unappetitlich aussehen, sondern auch Schäden anrichten können. Als Zulieferer für professionelle Schädlingsbekämpfer sehe ich täglich, wie ernst das Thema ist – und wie wichtig es ist, rechtzeitig zu handeln.

 

Grosse Silberfische erkennen

Typisches Aussehen

Grosse Silberfische sind – wie der Name schon sagt – deutlich größer als die gewöhnlichen, kleinen Exemplare. Während ein normales Silberfischchen meist 1–1,5 cm misst, können grosse Silberfische bis zu 2,5 cm lang werden. Ihr Körper ist silbrig glänzend, schuppenartig und bewegt sich mit schlängelnden Bewegungen vorwärts.

Ein guter Tipp: Wenn du abends das Licht einschaltest und siehst, wie mehrere grosse Silberfische blitzschnell unter die Leiste huschen, hast du bereits den Beweis, dass sich ein Nest in der Nähe befindet.

Wo sie sich gerne verstecken

Grosse Silberfische lieben dunkle, feuchte Orte. Beliebte Verstecke sind Badezimmer, Küche, Keller oder Rollladenkästen. Auch hinter lockerer Tapete oder in den Fugen von Fliesen fühlen sie sich wohl. Manchmal finden wir sie sogar auf Balkonen – mehr dazu in diesem Ratgeber: Silberfische auf dem Balkon.

 

Warum grosse Silberfische problematisch sind

Hygiene- und Gesundheitsrisiken

Viele glauben, Silberfische seien harmlos – doch grosse Silberfische können eine echte Belastung sein. Sie hinterlassen Kotspuren, die Lebensmittel kontaminieren können, und sind ein Anzeichen für hohe Feuchtigkeit in der Wohnung. Allergiker berichten häufig von verstärktem Juckreiz oder Hautirritationen, wenn ein massiver Befall vorliegt.

Materialschäden

Eines der größten Probleme: grosse Silberfische knabbern an Papier, Tapeten, Fotos, Buchrücken und sogar Textilien. Besonders ärgerlich, wenn teure Kleidung betroffen ist – mehr dazu erfährst du hier: Silberfische in der Kleidung – Fakten & Mythen.

Psychologischer Stress

Nicht zu unterschätzen: Das Gefühl, nachts nicht allein zu sein. Ich erinnere mich an eine Kundin, die mir völlig entnervt erzählte, dass sie nach dem dritten Fund von grossen Silberfischen im Schlafzimmer nicht mehr schlafen konnte. Passend dazu haben wir einen extra Artikel zum Thema: Silberfischchen im Schlafzimmer.

 

Ursachen für das Auftreten

Feuchtigkeit & Wärme

Die Hauptursache für grosse Silberfische ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Badezimmer, Waschküchen oder schlecht belüftete Küchen sind perfekte Lebensräume. Selbst wenn es dir trocken vorkommt, können sich Silberfische halten – lies hier, warum: Silberfische trotz Trockenheit.

Nahrungsquellen

Hautschuppen, Haare, Krümel oder Klebereste – all das sind Leckerbissen für grosse Silberfische. Sie finden diese „Snacks“ überall, wo nicht regelmäßig geputzt wird.

Bausubstanz & alte Gebäude

Risse im Mauerwerk, undichte Fenster oder alte Dielenböden bieten ideale Rückzugsorte. In einem Altbau, den ich vor einigen Jahren inspizierte, fanden wir über 50 Eier in einem einzigen Rollladenkasten!

 

Gefahr für dein Zuhause und deine Gesundheit

gefah für dein Zuhause und deine Gesundheit-grosse silberfische

Grosse Silberfische sind nicht nur ein optisches Ärgernis – sie können tatsächlich eine ernsthafte Bedrohung für dein Zuhause darstellen.

Hygienerisiko

Die Exkremente von grossen Silberfischen können Lebensmittel kontaminieren und damit ein Hygienerisiko darstellen. Besonders in Küchen oder Vorratsräumen, wo sie häufig vorkommen, kann das zu einem echten Problem werden. Hast du offene Mehl- oder Zuckertüten im Schrank, finden die Insekten hier ein Festmahl und hinterlassen Spuren, die du erst beim nächsten Backen bemerkst.

Schäden an Möbeln und Baumaterialien

Grosse Silberfische knabbern an Papier, Tapetenkleister, Textilien und sogar Bucheinbänden. In einem Fall, den mir ein Kunde erzählte, wurden wertvolle Familienalben beschädigt, weil die Tiere die Bindung und den Kleber fraßen. Auch alte Bücher, Dokumente und Kartons im Keller sind gefährdet. Bei starkem Befall können sie hinter Tapeten ganze Flächen unterwandern, was zu unschönen Flecken und Ablösungen führt.

Allergien & gesundheitliche Belastung

Silberfische selbst übertragen zwar keine Krankheiten, doch ihre Hautschuppen, Kotspuren und abgestorbenen Körperteile können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen. Asthmatiker berichten von verstärkten Symptomen, wenn ein grosser Befall vorliegt. Außerdem kann das ständige Wissen um die ungebetenen Mitbewohner psychischen Stress verursachen – schlechter Schlaf ist bei vielen Betroffenen die Folge.

Schimmel und Feuchtigkeit als Begleitproblem

Wo grosse Silberfische sind, ist meist auch Feuchtigkeit. Und Feuchtigkeit bedeutet ein höheres Risiko für Schimmelbildung. Schimmelsporen sind nicht nur unangenehm, sondern können langfristig Atemwegsprobleme, Kopfschmerzen und sogar chronische Erkrankungen auslösen. Das macht das Problem gleich doppelt kritisch: Die Silberfische sind nicht die Ursache, aber ein deutlicher Hinweis auf ein tieferliegendes Problem, das gelöst werden muss.

 Außerdem können sie – ähnlich wie andere silberfischähnliche Insekten – Schäden an Büchern und Dokumenten anrichten, die nicht mehr reparabel sind.

 

Professionelle Lösungen gegen grosse Silberfische

Köderdosen & Sprays

Die effektivste und gleichzeitig unkomplizierteste Methode ist die Silberfisch Köderdose von Patronus. Sie enthält einen Lockstoff, der die Insekten anzieht. Nach dem Fressen des Köders sterben sie innerhalb weniger Tage in ihrem Versteck. Das bedeutet: weniger sichtbare Tiere und eine nachhaltige Reduktion der Population.

Vorteile der Köderdose:

  • Einfache Platzierung entlang der Laufwege
  • Langzeitwirkung bis zu 12 Wochen
  • Keine Geruchsbelästigung
  • Sicher für Kinder und Haustiere, wenn richtig angewendet

Viele unserer Kunden kombinieren die Köderdose mit einem Langzeitspray, um auch schwer zugängliche Ritzen zu behandeln.

Klebefallen zur Befallskontrolle

Klebefallen eignen sich perfekt, um die Aktivität der grossen Silberfische zu überwachen. Je mehr Tiere du auf der Falle findest, desto aktiver ist der Befall.

 

Vorbeugung: So machst du dein Zuhause silberfischfrei

vorbeugung so machst du dein Zuhause silberfischfrei-grosse silberfische

  • Regelmäßig lüften: Stoßlüften mehrmals am Tag reduziert die Luftfeuchtigkeit.
  • Ritzen abdichten: Fugen, Sockelleisten und Risse sollten versiegelt werden.
  • Lebensmittel sicher lagern: Besonders Mehl, Zucker und Haferflocken in luftdichten Behältern aufbewahren.
  • Schimmel entfernen: Feuchte Stellen sofort sanieren, um die Lebensgrundlage zu entziehen.

Tipp: Ein Hygrometer hilft dir, die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten. Optimal sind 40–60 %.

 

Wann du den Profi rufen solltest

Wenn du trotz Köderdosen, Sprays und gründlicher Reinigung immer wieder grosse Silberfische entdeckst, ist es Zeit für professionelle Schädlingsbekämpfung. Profis können Nester aufspüren, die du selbst nicht findest, und setzen spezielle Insektizide ein, die auch in Hohlräumen wirken.

 

Fazit

Grosse Silberfische sind mehr als nur lästige Untermieter – sie können Material zerstören, Hygieneprobleme verursachen und für schlaflose Nächte sorgen. Mit der Silberfisch Köderdose hast du ein wirksames Werkzeug, um die Population langfristig zu reduzieren. Kombiniere sie mit vorbeugenden Maßnahmen wie Lüften, Abdichten und Sauberkeit – und du kannst dein Zuhause bald wieder ohne ungebetene Gäste genießen.

 

Häufige Fragen zu grossen Silberfischen

Woher kommen große Silberfische?

Große Silberfische kommen aus feuchten, warmen Bereichen deines Hauses – z. B. Bad, Küche oder Keller. Sie dringen oft durch Ritzen, undichte Fenster oder Rohre ein und vermehren sich, wenn ideale Bedingungen wie Dunkelheit und Nahrung (Papier, Kleber, Hautschuppen) vorhanden sind.

Was tun gegen riesige Silberfische?

Feuchtigkeit senken, Ritzen abdichten, gründlich reinigen. Setze gezielt Patronus Silberfisch Köderdosen ein, um die Population zu reduzieren, und wiederhole die Maßnahmen regelmäßig, bis keine Tiere mehr auftauchen.

Was bedeuten große Silberfische?

Große Silberfische sind ein Hinweis auf ein lang bestehendes Problem: hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmel oder ungestörte Verstecke. Sie bedeuten oft, dass die Population schon lange unentdeckt wuchs und professionelle Bekämpfung sinnvoll ist.

Wie findet man das Nest der Silberfische?

Raum abdunkeln, abwarten und dann Licht anmachen – beobachte, wohin die Silberfische fliehen. Häufig liegen Nester hinter Sockelleisten, Tapeten oder in feuchten Ritzen. Dort gezielt Köderdosen platzieren, um die Brut effektiv zu bekämpfen.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.