Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Lebensmittelmotten-von-draußen
Motten

29. April 2024 - von Aaron Berndt

Lebensmittelmotten, wie die Dörrobstmotte und die Mehlmotte, befallen vorzugsweise trockene Nahrungsmittel in Haushalten. Sie kommen oft mit kontaminierten Lebensmitteln oder durch offene Fenster und Ritzen ins Haus. Vorbeugend helfen die Lagerung von Produkten in dichten Behältern und regelmäßige Kontrollen.

Lebensmittelmotten-von-draußen

Das Wichtigste in Kürze:
Herkunft der Motten: Lebensmittelmotten gelangen meist durch kontaminierte Lebensmittel ins Haus, seltener über Fenster, Türen oder Ritzen.
Vorbeugung: Lagern Sie trockene Vorräte in luftdichten Behältern, kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Vorratskammer und entsorgen Sie befallene Produkte.
Saisonaler Befall: Besonders in warmen Monaten können Motten von draußen ins Haus fliegen – offenes Licht zieht sie zusätzlich an.

Können Lebensmittelmotten von draußen kommen?

Hilfe, Lebensmittelmotten in der Küche! Wie sind diese Tierchen bloß ins Haus gekommen? Kommen Lebensmittelmotten von draußen? Wenn Sie sich diese Fragen auch schon mal gestellt haben, finden Sie in diesem Artikel Antworten. 

 

Was sind Lebensmittelmotten eigentlich?

Zunächst einmal, was sind Lebensmittelmotten überhaupt? Lebensmittelmotten sind kleine Insekten, die sich besonders gern an trockenen Lebensmitteln wie Mehl, Nüssen oder Getreide gütlich tun. Die bekanntesten Arten sind die Dörrobstmotte und die Mehlmotte

Diese kleinen Biester können eine echte Plage in der Küche werden, wenn man sie einmal hat. Besonders ihre Larven sind nicht nur unangenehm anzusehen, sie können auch erhebliche Schäden an Lebensmitteln verursachen, indem sie diese befallen und kontaminieren.

 

Warum kommen Lebensmittelmotten ins Haus?

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Warum suchen diese Motten ausgerechnet mein Zuhause heim? Nun, der Hauptgrund ist ziemlich einfach – sie sind auf der Suche nach Nahrung. Unsere Küchen und Vorratskammern bieten mit ihren trockenen und oft reichhaltigen Lebensmittelvorräten wie Mehl, Nüssen, Trockenfrüchten und Getreide ideale Bedingungen für diese Schädlinge. Einmal eingezogen, vermehren sie sich schnell und können zur Plage werden.

Lesen Sie passend dazu: An welche Lebensmittel gehen Motten?

 

Wie kommen Lebensmittelmotten von draußen rein?

Aber wie gelangen Motten überhaupt ins Haus? Das kann auf verschiedenste Weise geschehen. 

Diese Eintrittswege verdeutlichen, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um einen Mottenbefall zu verhindern. 

 

Fazit: Können Lebensmittelmotten von draußen kommen?

Es ist durchaus möglich, dass Lebensmittelmotten von draußen in unsere Wohnräume gelangen, besonders in den wärmeren Monaten, wenn sie durch offene Fenster oder Türen ins Haus fliegen. Allerdings ist dies nicht der häufigste Weg, wie sie in unsere Häuser kommen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie mit kontaminierten Lebensmitteln eingeschleppt werden oder bereits vorhandene Mottenbefälle sich ausbreiten. Um einem Befall vorzubeugen, ist es wichtig, Lebensmittel in gut verschlossenen Behältern zu lagern und regelmäßig die Vorräte zu kontrollieren. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Vorräte, damit Ihr Zuhause mottenfrei bleibt.

 

Häufige Fragen zu: Können Lebensmittelmotten von draußen kommen?

Können Motten von draußen in die Wohnung kommen?

Ja. Lebensmittel- und Kleidermotten können einfliegen oder durch Ritzen eindringen. Häufiger aber werden sie über bereits befallene Lebensmittel, Verpackungen oder gebrauchte Gegenstände eingeschleppt.

Können Lebensmittelmotten durch Fenster kommen?

Ja—vor allem in warmen Monaten. Adulte Motten fliegen abends durch gekippte/offene Fenster; Licht lockt zusätzlich. Fliegengitter und geschlossen halten reduzieren das Risiko deutlich.

Werden Lebensmittelmotten von Licht angezogen?

Ja. Die flugfähigen Adulten sind lichtorientiert (phototaktisch) und fliegen Lampen/Fenster an; Larven nicht. Abends Lichtquellen begrenzen bzw. Fliegengitter nutzen.

Wo kommen Lebensmittelmotten nicht rein?

In luftdicht verschlossene Glas-/Metallbehälter mit intakter Dichtung, in verschweißte Vakuumverpackungen sowie in Kühlschrank/Gefrierfach. Dünne Plastikbeutel oder Kartons sind nicht sicher.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.