Sind Spinnen Insekten? Nein, Spinnen sind keine Insekten, sondern Spinnentiere mit acht Beinen. Sie sind nützliche Jäger, die Insekten fressen, aber im Haus unerwünscht. Mit dem Patronus Spinnen Spray lassen sie sich wirksam und umweltfreundlich fernhalten – für ein spinnenfreies Zuhause.

- Zwischen Schreckmoment und Faszination
- Sind Spinnen Insekten? – Die verblüffende Wahrheit
- Der anatomische Unterschied – Spinnen vs. Insekten
- Warum so viele denken, Spinnen seien Insekten
- Spinnen im Haus – Nützlinge oder Nervensägen?
- Wenn Spinnen zur Plage werden
- Spinnenarten in Deutschland – Vielfalt im Verborgenen
- Sind Spinnen Insekten? Nicht – aber ähnlich neugierig
- Warum Spinnen im Herbst in dein Haus ziehen
- Wie du Spinnen loswirst – ohne Panik
- Sind Spinnen Insekten? Nein – aber genauso faszinierend
- Persönlicher Tipp aus der Praxis
- Fazit – Sind Spinnen Insekten? Ganz sicher nicht!
- Häufige Fragen zu sind Spinnen Insekten
Zwischen Schreckmoment und Faszination
Kennst du das Gefühl? Du sitzt gemütlich auf dem Sofa, plötzlich huscht etwas Dunkles über den Boden – eine Spinne! Reflexartig springst du auf und denkst: „Igitt, schon wieder so ein Insekt!“
Aber Moment mal – Sind Spinnen Insekten überhaupt?
Die kurze Antwort: Nein. Aber die lange Antwort ist viel spannender, als du denkst.
Und genau darum geht’s heute: Wir klären auf, was Spinnen wirklich sind, warum sie uns so oft begegnen, welche Arten es gibt und wie du sie mit dem Patronus Spinnen Spray effektiv fernhältst – ganz ohne Gift und ohne Panik.
Sind Spinnen Insekten? – Die verblüffende Wahrheit
Viele Menschen glauben, Spinnen seien Insekten, weil sie klein sind, viele Beine haben und oft im gleichen Atemzug mit Mücken oder Fliegen genannt werden.
Doch streng biologisch gesehen gehören sie nicht zu den Insekten, sondern zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida).
Wenn du dich also das nächste Mal fragst: „Sind Spinnen Insekten?“, lautet die korrekte Antwort: Nein, sie sind ihre eigene, faszinierende Tiergruppe.
Der anatomische Unterschied – Spinnen vs. Insekten
Insekten:
- 6 Beine
- 3 Körperabschnitte: Kopf, Brust, Hinterleib
- Oft Flügel
- Fühler
Spinnen:
- 8 Beine
- 2 Körperabschnitte: Vorderkörper und Hinterleib
- Keine Flügel, keine Fühler
Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Schädlingsbekämpfer, der schmunzelte:
„Wenn du wissen willst, ob’s eine Spinne oder ein Insekt ist – zähl die Beine. Alles über sechs gehört uns Profis!“
Dieser einfache Trick hilft tatsächlich: Zähl die Beine – und schon weißt du Bescheid.
Sind Spinnen Insekten? Nein, aber sie teilen sich oft den gleichen Lebensraum.
Warum so viele denken, Spinnen seien Insekten
Viele nennen einfach alles, was klein ist und krabbelt, „Insekt“.
Das hat sich eingebrannt – in der Alltagssprache, in der Werbung und sogar in der Schädlingsbekämpfung. Wenn jemand ruft: „Ich hab Insekten im Haus!“, meint er meistens Spinnen.
Ein weiterer Grund: Spinnen und Insekten tauchen häufig gemeinsam auf – besonders im Herbst, wenn sie Schutz im Haus suchen.
👉 Mehr dazu findest du hier Spinnen am Fenster: Warum sie im Herbst ins Haus wollen.
Spinnen im Haus – Nützlinge oder Nervensägen?
Obwohl Spinnen keine Insekten sind, sind sie im Haushalt fast genauso unbeliebt. Dabei sind sie eigentlich nützliche Mitbewohner:
Sie fressen Mücken, Fliegen, Motten – kurz gesagt: all das, was dich nachts nervt.
Trotzdem möchte niemand eine achtbeinige Überraschung im Schlafzimmer erleben. Ich selbst hatte mal eine riesige Hauswinkelspinne im Waschraum – ich schwöre, sie war so groß, dass ich sie fast beim Namen nennen wollte. Wenn du wissen willst, wie groß die werden können, schau dir diesen Beitrag an 👉 Riesen Spinne im Haus – was tun?.
Wenn Spinnen zur Plage werden
Auch wenn sie nützlich sind, kann es vorkommen, dass Spinnen in Massen auftreten – besonders in feuchten Kellern, alten Dachböden oder warmen Badezimmern.
Dann sind sie ein Anzeichen dafür, dass dein Zuhause viele andere Insekten beherbergt – ihre Nahrungsquelle.
Ein professioneller Schädlingsbekämpfer würde sagen:
„Wenn du viele Spinnen siehst, hast du wahrscheinlich ein Insektenproblem.“
Hier kommt das Patronus Spinnen Spray ins Spiel. Es hilft, Spinnen nachhaltig fernzuhalten, ohne sie zu töten oder die Umwelt zu belasten. Einfach an Fensterrahmen, Türleisten oder Zimmerecken sprühen – und du kannst wieder durchatmen.
Spinnenarten in Deutschland – Vielfalt im Verborgenen
In Deutschland leben über 1.000 Spinnenarten, von winzigen Zitterspinnen bis zu kräftigen Kreuzspinnen. Die meisten sind harmlos und meiden den Kontakt mit Menschen.
Wenn du dich genauer dafür interessierst, welche Spinnenarten in deinem Haus auftauchen können, lies hier weiter 👉 Spinnen Arten in Deutschland – das solltest du wissen.
Sind Spinnen Insekten? Nicht – aber ähnlich neugierig

Es gibt tatsächlich einige Gemeinsamkeiten. Sowohl Spinnen als auch Insekten sind Gliederfüßer – das heißt, sie haben einen harten Panzer und bewegliche Gliedmaßen.
Aber ab da trennen sich ihre Wege: Insekten gehören zur Unterklasse der Sechsfüßer, Spinnen zur Klasse der Spinnentiere.
Wenn du also das nächste Mal jemanden sagen hörst: „Sind Spinnen Insekten?“, kannst du mit Sicherheit sagen:
„Nein, sie sind Spinnentiere – mit acht Beinen und jeder Menge Tricks im Netz!“
Warum Spinnen im Herbst in dein Haus ziehen
Sobald die Temperaturen fallen, zieht es viele Spinnen nach drinnen – vor allem Männchen auf Partnersuche.
Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich an einen Abend im Oktober, als plötzlich eine Spinne direkt über meinem Fernseher auftauchte. Ich hab’s mit Humor genommen – aber der Schreck war echt!
Wenn du das vermeiden willst, sprühe regelmäßig das Patronus Spinnen Spray an Türrahmen und Fenstern. Es bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die Spinnen abhält, ohne sie zu verletzen.
Wer lieber natürliche Alternativen testet, kann auch hier mal reinschauen 👉 Essig gegen Spinnen – funktioniert das wirklich?.
Wie du Spinnen loswirst – ohne Panik
Viele versuchen, Spinnen mit Staubsaugern oder Schuhen zu beseitigen. Doch das ist weder tierfreundlich noch effektiv.
Profis empfehlen: präventiv handeln statt panisch reagieren.
Ein bewährter Tipp ist der Einsatz von Spinnen-Staubsaugern, die die Tiere unbeschadet nach draußen befördern.
Doch langfristig hilft vor allem das Patronus Spinnen Spray – es verhindert, dass sich Spinnen überhaupt erst niederlassen. Und das Beste: Es riecht angenehm und enthält keine aggressiven Chemikalien.
Sind Spinnen Insekten? Nein – aber genauso faszinierend
Spinnen sind erstaunliche Jäger, Netzbauer und Überlebenskünstler. Ihre Fähigkeiten übertreffen die vieler Insekten.
Während Mücken und Fliegen oft nur nerven, sorgen Spinnen dafür, dass du weniger davon hast.
Das bedeutet: Sie sind keine Insekten, aber wichtige Verbündete im Haushalt – solange sie sich an ihre Seite des Fensters halten.
Wenn du dich fragst, was wirklich gegen Spinnen hilft, findest du praktische Tipps hier 👉 Was hilft gegen Spinnen?.
Persönlicher Tipp aus der Praxis
Als Lieferant für Schädlingsbekämpfer bekomme ich regelmäßig Feedback von Profis. Ein Satz fällt dabei immer wieder:
„Prävention ist besser als Panik.“
Das Patronus Spinnen Spray ist genau darauf ausgelegt. Es wirkt sofort, hält lange an und ist für Mensch, Tier und Umwelt unbedenklich. Einfach regelmäßig anwenden – und Spinnen bleiben, wo sie hingehören: draußen.
Fazit – Sind Spinnen Insekten? Ganz sicher nicht!
Spinnen sind keine Insekten, sondern Spinnentiere – faszinierende, manchmal unheimliche, aber meist nützliche Lebewesen.
Sie helfen, das Gleichgewicht in deinem Zuhause zu halten, fressen Insekten und vermeiden eigentlich jeden Kontakt mit uns.
Wenn du sie trotzdem nicht im Haus haben willst, nutze das Patronus Spinnen Spray. Es bietet professionellen Schutz, ohne Gift, ohne Ekel, ohne Aufwand.
So kannst du ruhig schlafen – ganz ohne achtbeinige Mitbewohner.
Häufige Fragen zu sind Spinnen Insekten
Sind Spinnen Reptilien oder Insekten?
Weder noch. Spinnen sind Spinnentiere (Arachnida), nicht Reptilien und nicht Insekten. Sie haben 8 Beine, 2 Körperabschnitte, keine Fühler und keine Flügel.
In welche Gruppe gehören Spinnen?
Zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida) im Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda); Ordnung Araneae. Kennzeichen: 8 Beine, zwei Körperabschnitte, keine Flügel.
Welche Tiere sind keine Insekten?
Spinnen, Skorpione, Milben (Arachnida), Krebstiere, Tausendfüßer, Würmer, Schnecken sowie Wirbeltiere wie Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere.
Glauben die Leute, dass Spinnen Insekten sind?
Ja, häufig – aus Alltagssprache und wegen ähnlicher Größe. Korrekt: Spinnen sind keine Insekten; sie haben 8 statt 6 Beine und gehören zu den Spinnentieren.
Autor dieser Beiträge
berndt@patronus.shop
Gründer von Patronus
"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."
Mehr Erfahren





