Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

was hilft gegen schnaken
Uncategorized

4. November 2025 - von Gvantsa

Ein Schnaken Biss ist kein harmloser Stich: Erfahre, was hilft gegen Schnaken, wie du dich mit Hausmitteln, Prävention und professioneller Patronus-Insektenabwehr effektiv schützt – für stichfreie Sommerabende ohne Juckreiz und lästige Plagegeister.

was hilft gegen schnaken

 

Das Wichtigste in Kürze:
Was hilft gegen Schnaken: Kombination aus Prävention, Hausmitteln und Patronus Insektenabwehr sorgt für effektiven Schutz vor Stichen.
Vorbeugung ist entscheidend: Wasserquellen vermeiden, Insektengitter nutzen und ätherische Öle wie Lavendel oder Zitronengras einsetzen.
Nach dem Stich: Stelle kühlen, desinfizieren und nicht kratzen – so heilst du den Schnakenbiss schnell und vermeidest Entzündungen.

 

Einleitung: Sommerabend mit Juck-Garantie?

Kennst du das? Du sitzt an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse, ein Glas Wein in der Hand, und plötzlich hörst du dieses leise, nervige Surren. Sekunden später juckt’s am Knöchel, am Arm, am Hals – und du weißt: Der Frieden ist vorbei.

Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich noch an einen Grillabend im Garten meiner Eltern. Alles war perfekt – bis wir plötzlich belagert wurden. Dutzende dieser langen, zappeligen Dinger mit ihren dünnen Beinen. „Ach, das sind doch nur Schnaken, die stechen nicht!“, meinte mein Vater. Tja, am nächsten Tag hatten wir beide je drei geschwollene Stellen. Spätestens da war klar: Die Dinger stechen sehr wohl.

In diesem Artikel erfährst du was hilft gegen Schnaken, warum manche Menschen besonders attraktiv für sie sind – und wie du dich effektiv, nachhaltig und ohne Chemiekeule schützt.

 

Was sind Schnaken eigentlich – und warum stechen sie?

Viele verwechseln Schnaken mit Mücken, dabei sind sie gar nicht so eng verwandt, wie man denkt. Schnaken sind langbeinige Insekten aus der Familie der Tipulidae. Sie wirken harmlos, aber ihre Stiche können unangenehm jucken, brennen und sich sogar entzünden.

Nur die Weibchen benötigen Blut – und zwar, um ihre Eier zu entwickeln. Das macht sie zu den „bissigen“ Vertretern ihrer Art. Sie lieben feuchte Orte: Gärten mit Teich, Regentonnen, Wiesen oder dicht bewachsene Ecken.

Fun Fact:
Schnaken sind vor allem in der Dämmerung aktiv. Wenn du also abends gerne draußen sitzt, bist du für sie ein gefundenes Fressen.

Wenn du genauer wissen willst, wie ein Schnacken Biss aussieht und wann er gefährlich werden kann, lies unbedingt diesen Beitrag:
👉 Schnacken Biss: Warum du ihn niemals ignorieren solltest!

 

Warum stechen mich Schnaken immer – und andere nicht?

Das ist wohl eine der häufigsten Fragen überhaupt. Und sie ist berechtigt! Manche Menschen scheinen Schnaken geradezu magisch anzuziehen, während andere völlig verschont bleiben.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum dich Schnaken besonders mögen:

  • Körpertemperatur: Je wärmer deine Haut, desto besser finden sie dich.
  • Kohlendioxid: Beim Ausatmen produzierst du CO₂ – und das lockt sie an.
  • Schweiß & Duftstoffe: Milchsäure, Ammoniak und bestimmte Fettsäuren wirken auf Schnaken wie ein Buffet.
  • Dunkle Kleidung: Schnaken fliegen bevorzugt dunkle Flächen an.
  • Lichtquellen: Sie werden vom Licht magisch angezogen – vor allem abends.

Ich hab’s am eigenen Leib erfahren: Beim Zelten am Bodensee hatte ich jedes Jahr die meisten Stiche im Freundeskreis. Erst später merkte ich, dass ich oft barfuß im Gras stand, während die anderen Socken trugen. Ein klassischer Fehler!

 

Was hilft gegen Schnaken – getestete Methoden vom Profi

was hilft gegen schnaken-getestete methoden vom Profi

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema: was hilft gegen Schnaken – und zwar wirklich. Es gibt unzählige Tipps im Netz, aber nicht alle funktionieren. Wir als Zulieferer von Schädlingsbekämpfern wissen, was langfristig hilft – und was nur kurzfristig Linderung bringt.

 

Sofortmaßnahmen für Zuhause

Wenn du gerade von Schnaken geplagt wirst, sind das deine ersten Schritte:

1. Lichtfallen und Insektenschutzgitter

Lichtfallen mit UV-Licht locken Schnaken gezielt an, ohne Chemie. Sie sind besonders effektiv in Gärten oder auf Terrassen.
Insektenschutzgitter an Fenstern sind ein absolutes Muss – besonders in Schlafzimmern. So kannst du bei offenem Fenster schlafen, ohne nachts als Buffet zu enden.

2. Ätherische Öle

Düfte wie Zitronengras, Lavendel oder Eukalyptus wirken abwehrend. Ein paar Tropfen in einer Duftlampe oder im Diffusor können Wunder wirken.

3. Kleidung und Verhalten

Trag helle, luftige Kleidung und vermeide Parfüms mit süßem Duft.
Wenn du stark schwitzt, wechsle öfter das Shirt – Schweiß zieht sie magisch an.

4. Hausmittel

Zwiebel, Zitronensaft oder Apfelessig sind einfache, natürliche Hausmittel. Eine vollständige Übersicht findest du hier:
👉 Hausmittel gegen Schnaken – das hilft wirklich!

 

Natürliche Mittel & Hausmittel gegen Schnaken

Viele fragen sich: was hilft gegen Schnaken, wenn man keine Chemie einsetzen möchte? Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die funktionieren – zumindest, wenn man sie richtig anwendet.

Lavendel & Zitronengras

Schnaken mögen diese Gerüche gar nicht. Pflanze Lavendel im Garten oder nutze ätherische Öle in der Wohnung.

Knoblauch & Nelkenöl

Etwas ungewöhnlich, aber effektiv: Der Geruch von Knoblauch oder Nelken hält Schnaken fern. Einfach ein paar Nelken in eine Zitrone stecken und auf den Tisch legen.

Rauch

Rauch vertreibt Insekten, also kann auch eine Räucherkerze oder ein kleiner Grill helfen – aber bitte sicher und sparsam verwenden.

Grenzen von Hausmitteln

So schön natürlich alles klingt – Hausmittel wirken meist nur kurzfristig. Wenn du wirklich Ruhe willst, kommst du an professioneller Insektenabwehr nicht vorbei.

 

Professionelle Schädlingsbekämpfung – die nachhaltige Lösung

Wenn du dich fragst, was hilft gegen Schnaken dauerhaft, lautet die Antwort: Systematische Bekämpfung.

Profis arbeiten mit sogenannten BTI-Präparaten – das sind biologische Mittel, die gezielt Schnakenlarven in Gewässern abtöten, ohne anderen Lebewesen zu schaden.

Außerdem setzen sie auf:

  • CO₂-Lockstofffallen, die die Anziehung durch Atemluft simulieren
  • Langzeitfallen mit UV-Licht und Klebeflächen
  • Monitoring-Systeme, um Befallsherde frühzeitig zu erkennen

Vorteil: Diese Methoden sind nachhaltig, umweltfreundlich und verhindern, dass es überhaupt zu Stichen kommt.

 

Schutz im Garten, auf der Terrasse & im Urlaub

Egal ob zu Hause oder unterwegs – wer sich fragt, was hilft gegen Schnaken, sollte vor allem vorbeugen.

1. Wasser vermeiden

Schnaken legen ihre Eier in stehendes Wasser. Also: Regentonnen abdecken, Vogeltränken regelmäßig reinigen, Eimer umkippen. Schon ein paar Zentimeter Wasser reichen für hunderte Larven.

2. Pflanzen clever wählen

Basilikum, Minze, Rosmarin und Lavendel – alles natürliche Abwehrpflanzen, die gleichzeitig herrlich duften.

3. Abendliche Aufenthalte planen

Schnaken sind dämmerungsaktiv. Also besser am späten Nachmittag oder später am Abend draußen sitzen, wenn’s etwas kühler ist.

4. Auf Reisen

Ein Moskitonetz im Koffer wirkt Wunder. Und denk an helle Kleidung – besonders bei Reisen in feuchte Gebiete.

 

Patronus Profi-Tipp: Effektive Insektenabwehr wie vom Kammerjäger

Als Zulieferer für professionelle Schädlingsbekämpfer wissen wir: Effektive Schnakenabwehr funktioniert nur, wenn man Prävention und Bekämpfung kombiniert.

Patronus Insektenabwehr setzt auf:

  • Nachhaltige, umweltfreundliche Formeln
  • Langzeitwirkung ohne aggressive Chemie
  • Schutz für Familien, Kinder & Haustiere
  • Qualität, die in der Profi-Schädlingsbekämpfung Standard ist

Unsere Partner setzen diese Lösungen täglich ein – und du kannst sie ganz einfach zu Hause nutzen. Kein Summen, kein Jucken, kein Gift. Nur Ruhe.

 

Häufige Fehler bei der Schnakenabwehr

häufige fehler bei der schnakenabwehr-was hilft gegen schnaken

Wenn du dich fragst, was hilft gegen Schnaken, solltest du auch wissen, was nicht hilft:

  • Chemiekeulen aus dem Discounter: Oft kurzfristige Wirkung, aber schädlich für Mensch & Tier.
  • Duftkerzen: Riechen gut, aber halten Schnaken kaum fern.
  • Ultraschallgeräte: Keine wissenschaftlich belegte Wirkung.
  • Abwarten: Je länger du wartest, desto mehr Schnaken schlüpfen.

 

Fazit: Das Geheimnis effektiver Schnakenabwehr

Wer sich fragt, was hilft gegen Schnaken, hat viele Möglichkeiten – aber nur wenige wirken wirklich zuverlässig. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus:

  1. Prävention: Brutstätten beseitigen
  2. Natürlicher Abwehr: Düfte, Pflanzen, Hausmittel
  3. Professioneller Unterstützung: Patronus Insektenabwehr

Ich sage es ehrlich: Seit ich auf professionelle Produkte setze, kann ich den Sommer endlich wieder genießen – ohne Juckreiz, ohne Panik bei jedem Summen.

Mach’s wie die Profis: Schütze dich, dein Zuhause und deine Familie mit durchdachter, nachhaltiger Abwehr.
Denn nichts ruiniert einen Sommerabend schneller als ein einziger, juckender Schnakenstich.

 

Häufige Fragen zu „Was hilft gegen Schnaken“

Was hilft effektiv gegen Schnaken?

Effektiv hilft eine Kombination aus Insektenschutzgittern, UV-Lichtfallen, ätherischen Ölen wie Zitronengras und Lavendel sowie Patronus Insektenabwehrprodukten. Zusätzlich sollten Wasserquellen im Garten regelmäßig entfernt werden, um Schnakenlarven vorzubeugen.

Wie vertreibt man Schnaken aus dem Zimmer?

Licht aus, Fenster zu – das hilft sofort. Zusätzlich wirken Insektenschutzgitter, Lavendelduft oder ein Ventilator, der sie beim Fliegen stört. UV-Lichtfallen fangen Schnaken zuverlässig. Auch natürliche Düfte wie Eukalyptus oder Minze halten sie aus dem Zimmer fern.

Was kann man gegen Schnaken tun?

Zur Vorbeugung Wasserstellen beseitigen, Insektengitter anbringen und ätherische Öle wie Zitronengras verwenden. Bei starkem Befall helfen Patronus Insektenabwehrprodukte. Nach Stichen: kühlen, desinfizieren und nicht kratzen – so vermeidest du Entzündungen.

Was hilft 100 Prozent gegen Mücken?

Ein hundertprozentiger Schutz ist kaum möglich, aber Patronus Insektenabwehr, dicht schließende Gitter, UV-Fallen und DEET- oder Icaridin-haltige Repellents bieten nahezu vollständigen Schutz. Helle Kleidung und Verzicht auf Parfüm reduzieren zusätzlich das Risiko.

 

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.