🔬
Geprüfte Wirksamkeit
🤩
100.000+ zufriedene Kunden
🚚
Schneller Versand mit DHL
🔬 Geprüfte Wirksamkeit
🤩 100.000+ zufriedene Kunden
🚚 Schneller Versand mit DHL

„Da bleiben die Bettwanzen kleben“

- Justin Z. - Kunde -

4.962962962963 von 5 basierend auf 27 Kundenrezensionen
(27 Bewertungen)

Patronus Bettwanzenfalle 5x

16,95

3,39€ / Stück

Inkl. 19% MwSt.

Effektive Befallsermittlung für ein reines Bett und ein durchweg gutes Gefühl.

  • 100% Geld-Zurück-Garantie
  • Versandfertig in 1-2 Werktagen
  • Kostenfreie Lieferung in DE ab 29€

Sicher und bequem bezahlen mit

Die beste Wahl im Kampf gegen Bettwanzen

Monitoring

Für ein effektives Monitoring

Anwendung

Einfach und sicher in der Anwendung

100% frei

100% frei von Insektiziden

Aufbau der Falle

1. Schritt – Aufbau der Falle:

  • vorsichtig von der Falle entfernen
  • Anschließend die Ködertablette mittig auf der Klebefläche der Falle platzieren
  • Falle wie auf dem Piktogramm (siehe Produktverpackung Rückseite) zusammenfalten

2. Schritt: Anschließend die Bettwanzenfallen überall dort aufstellen, wo Bettwanzen beobachtet oder vermutet werden.

3. Schritt: Monitoring-Erfolg im Auge behalten – Fallen sind bis zu 4 Wochen wirksam.

Wichtig: Wird ein akuter Befall mit Bettwanzen festgestellt, empfehlen wir das Patronus Bettwanzen-Spray um schnellstmögliche Erfolge zu erzielen.

Bewertungen (27)

Bewertungen

Bewertet mit 4.962962962963 von 5 Sternen
27 Kundenrezensionen
(0) 0%
(0) 0%
(0) 0%

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

27 Rezensionen für Patronus Bettwanzenfalle 5x

Bewertung hinzufügen

Verwende eine der zulässigen Dateitypen: jpg,png.

    Häufige Fragen

    Bettwanzen sind nachtaktive Schädlinge, die sich tagsüber verstecken, um sich vor Licht und möglichen Bedrohungen zu schützen. Sie suchen bevorzugt Verstecke in der Nähe von Menschen, da sie nachts auf Blutmahlzeit aus sind.
    Bettwanzen können sich relativ schnell in einer Wohnung ausbreiten, insbesondere wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu bekämpfen. Es ist wichtig, einen Bettwanzenbefall so früh wie möglich zu erkennen und Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen.
    Bettwanzen haben Schwierigkeiten, Temperaturen von 48°C (120°F) oder höher zu überleben. Wenn Sie Bettwäsche, Kleidung oder andere Gegenstände waschen und dabei heißes Wasser (mindestens 48°C) verwenden, können die Bettwanzen und ihre Eier abgetötet werden.
    Ja, Bettwanzen können sich in Kleidung verstecken. Wenn Sie einen Bettwanzenbefall in Ihrem Schlafzimmer oder in der Nähe Ihres Schlafplatzes haben, können die Bettwanzen in Ihre Kleidung gelangen.
    Die Dauer der Bettwanzenbeseitigung variiert, abhängig von der Schwere des Befalls, den angewendeten Methoden und der Kooperation des Betroffenen. In der Regel können mehrere Wochen erforderlich sein, um Bettwanzen durch effektive Bekämpfungsmittel und gründliche Reinigung zu beseitigen. Regelmäßige Überwachung ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine Rückkehr der Schädlinge erfolgt.
    Ja, es ist möglich, Bettwanzen selbst zu bekämpfen, insbesondere wenn der Befall in einem frühen Stadium erkannt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bekämpfung von Bettwanzen schwierig sein kann, da sie sich gut verstecken können und sich schnell vermehren.
    Bei neuartigem oder normalem Befall kann das einmalige Platzieren der Fallen ausreichen. Wird ein akuter Befall festgestellt, müssen die Bettwanzen darüberhinaus mit geeigneten Mitteln bekämpft werden. Wir empfehlen dafür das Patronus Bettwanzen-Spray.
    Kinder und Haustiere sollten während der Anwendung von den behandelten Gebieten ferngehalten werden oder in diesen unter Beobachtung stehen. Dennoch kann gesagt werden, dass die Mittel korrekt angewendet keine Gefahr für Dich, deine Kinder oder deine Haustiere darstellt.
    Die Ködertablette ist aus einem süßlichen Lebensmittel-Stoff in Kombination mit Zellulose zusammengesetzt, der die Tierchen durch ihren Fresstrieb anzieht.

    Das könnte dir auch gefallen

    Unsere Ratgeber

    image

    Insekten Detail

    Giardien

    Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die weltweit vorkommen und den Dünndarm von Tieren befallen, zum Beispiel von Hunden und Katzen. Ein typischer Gefahrenherd sind Kothaufen bereits infizierter Tiere. Symptome bei einer Giardieninfektion sind Durchfall und andere Magen-Darm-Beschwerden. Ein Giardienbefall sollte sofort tierärztlich behandelt werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Zecken

    Zecken kommen zwischen Frühling und Herbst vor, besonders auf Wiesen und in Wäldern. Sie befallen Tiere und Menschen und können gefährliche Krankheiten übertragen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Trauermücke

    Trauermücken sind ganzjährig aktiv. Sie legen ihre Eier bevorzugt in feuchte Pflanzenerde und werden so rasant zur Plage in den eigenen vier Wänden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Tigermücke

    Tigermücken sind besonders im Spätsommer und Frühherbst aktiv. In der Dämmerung schwärmen sie auf der Suche nach Nahrung aus, um Mensch und Tier zu stechen – eine echte Plage, vor allem für Allergiker.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mücke

    Stechmücken sind vor allem im Spätsommer und Frühherbst aktiv. Es gibt tag- und nachtaktive Tiere, die auf der Suche nach Nahrung Mensch und Tier stechen, um dessen Blut zu saugen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Dörrobstmotte

    Dörrobstmotten kommen ganzjährig in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Mehlmotte

    Mehlmotten kommen vor allem im Spätsommer in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Vorratsschränke, wo ihre Larven sich von vielen Lebensmitteln ernähren und diese verunreinigen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Kleidermotte

    Kleidermotten kommen vor allem in den Sommermonaten in Haushalten vor. Sie besiedeln bevorzugt Kleiderschränke, wo ihre Larven sich an Textilien zu schaffen machen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Stubenfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Schmeißfliege

    Schmeißfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in die Nähe von Mensch und Tier und werden in Scharen so schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fruchtfliege

    Fruchtfliegen kommen besonders in den warmen Monaten vor. Sie legen ihre Eier auf Lebensmitteln ab. Weil sie sich so rasant vermehren, werden sie für den Menschen schnell zur Plage.

    image

    Hygieneschädlinge

    Fliege

    Fliegen kommen von Frühjahr bis Herbst vor und halten sich auf der Suche nach Nahrung bevorzugt in Menschennähe auf. Sie sind harmlos, können aber lästig sein.

    image

    Hygieneschädlinge

    Wespe

    Wespen kommen vor allem in den Sommermonaten vor. Auf der Suche nach Nahrung oder zum Nestbau kommen sie häufig in Menschennähe und stechen zu.

    image

    Hygieneschädlinge

    Papierfischchen

    Papierfischchen gibt es ganzjährig in Haushalten. Sie kommen häufig über Kartonagen oder Papier in menschliche Behausungen und können hier zur Plage werden.

    image

    Hygieneschädlinge

    Bremse

    Bremsen gehören zur Ordnung der Zweiflügler. Es gibt weltweit etwa 4.000 Arten, von denen rund 60 in Europa vorkommen. Die Männchen ernähren sich vornehmlich von Pollen und Nektar, die Weibchen zählen zu den blutsaugenden Insekten und können den Menschen stechen.

    image

    Hygieneschädlinge

    Eintagsfliege

    Es gibt in Euorpa rund 70 Arten der Ordnung Eintagsfliege. Die ausgewachsenen Insekten leben nur wenige Stunden. In dieser Zeit pflanzen sie sich fort.

    image

    Hygieneschädlinge

    Sandflöhe

    Sandflöhe kommen ganzjährig vor, besonders in tropischen Gebieten von Amerika, Afrika und Asien, zum Teil aber auch am Mittelmeer. Der Parasit befällt Tiere und Menschen und saugt das Blut. Die Weibchen graben sich sogar unter die Haut.

    image

    Hygieneschädlinge

    Gnitzen

    Gnitzen oder Bartmücken sind blutsaugende Insekten, die vor allem in den Sommermonaten vorkommen. Weltweit gibt es circa 4.000 Arten, davon knapp 200 in Deutschland.

    Menü

    Produkte nach Schädling

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.