Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Kommen Silberfische aus dem Abfluss?
Silberfische

19. April 2024 - von Aaron Berndt

Kommen Silberfische aus dem Abfluss? Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein. Silberfische halten sich häufig an Abflüssen auf, weil sie dort Wasser und Nahrung finden aber sie kommen nicht über den Abfluss in die Wohnung. Silberfische gelangen in der Regel über Risse und Spalten im Mauerwerk, geöffnete Fenster oder Türen und Leitungs- und Kabeldurchführungen zu uns ins Haus.

Kommen Silberfische aus dem Abfluss?

Das Wichtigste in Kürze:
Silberfische kommen nicht aus dem Abfluss, sondern über Risse, Spalten, Türen und Leitungsdurchführungen ins Haus.
Hohe Luftfeuchtigkeit und offene Nahrungsquellen ziehen Silberfische an – deshalb Raumklima verbessern und sauber halten.
Vorbeugung & Bekämpfung: Ritzen abdichten, Luftfeuchtigkeit senken und Patronus-Silberfische-Produkte gezielt einsetzen.

Was sind Silberfische?

Diese kleinen Insekten sind bekannt für ihren silbrig glänzenden Körper und ihre schnellen Bewegungen. Sie haben keine Flügel, dafür aber lange Antennen und drei charakteristische „Schwänze“ am Ende ihres Körpers. Silberfischchen sind vor allem nachtaktiv, weshalb wir sie oft gar nicht zu Gesicht bekommen.

 

Mythen und Missverständnisse 

Kommen Silberfische aus dem Abfluss? Diese Frage ist wohl der bekannteste Mythos rund um Silberfische. Seit langem hält sich das Missverständnis, dass sie aus den Abflüssen unserer Waschbecken und Duschen in unsere Wohnung kriechen. Das dies so nicht stimmt haben wir bereits geklärt. Aber woher kommen die Silberfische nun wirklich?

 

Lebensraum und Verhalten von Silberfischen

Wo leben sie wirklich?

Silberfische bevorzugen feuchte und warme Orte. Sie sind häufig in Bädern, Küchen, Kellern und anderen Bereichen des Hauses zu finden, die diesen Bedingungen entsprechen.

Diese Insekten sind Überlebenskünstler. Sie ernähren sich von Stärke, Zellulose und Zucker, was bedeutet, dass sie in unseren Häusern genug Nahrung finden, vor allem in Küchen und bei Büchern. Wenn man versteht, wovon sich Silberfische ernähren, kann sie ganz leicht vorbeugen, indem man ihnen die Nahrungsquelle wegnimmt.

In diesem Artikel findest du dazu mehr Informationen: von was ernähren sich Silberfische?

 

Wie gelangen Silberfische am häufigsten in Wohnungen?

Häufige Eintrittswege

Silberfische sind Meister im Ausnutzen von kleinen Ritzen und Spalten. Sie suchen nach den kleinsten Öffnungen, um sich Zugang zu verschaffen:

  • Risse und Spalten: Überprüft die Außenwände eures Hauses oder eurer Wohnung. Jeder noch so kleine Riss kann eine Eintrittspforte für Silberfische sein. Besonders ältere Gebäude sind oft nicht perfekt abgedichtet, was diesen kleinen Krabblern die Tür öffnet.
  • Fenster und Türen: Nicht richtig abgedichtete Fenster und Türen sind ebenfalls beliebte Wege für Silberfische. Als ich letztes Jahr das Dichtungsgummi an meinem Badezimmerfenster erneuerte, bemerkte ich einen deutlichen Rückgang der Silberfischaktivität.
  • Leitungs- und Kabeldurchführungen: Wo Rohre und Kabel ins Haus führen, finden sich oft Lücken, durch die Silberfische schlüpfen können. Um diese Zugänge zu blockieren, kann man spezielle Dichtungsmassen oder Schaumstoff verwenden.

 

So verhindert ihr, dass Silberfische in deine Wohnung gelangen

Um Silberfische fernzuhalten, ist es entscheidend, ihr Lebensumfeld unattraktiv zu gestalten:

  • Senkt die Luftfeuchtigkeit in eurem Zuhause.
  • Dichtet Risse und Spalten ab, um ihnen den Zugang zu verwehren.
  • Haltet eure Küchen sauber und vermeidet es, Nahrung offen liegen zu lassen.

Bekämpfungsmethoden

Wenn ihr trotz aller Vorkehrungen Silberfische in eurem Zuhause findet, gibt es verschiedene Methoden, sie zu bekämpfen:

 

Schlussfolgerung zu Wahr oder falsch: Kommen Silberfische aus dem Abfluss?

Die Frage kommen Silberfische aus dem Abfluss kann eindeutig mit Nein beantwortet werden. Silberfische gelangen durch Risse, Spalten, Türen, Fenster und Leitungsdurchführungen zu uns in die Wohnungen. Durch das Schließen dieser “Einfallstore” könnt ihr Silberfische fernhalten. Darüber hinaus empfehle ich die Lebensumgebung der Silberfische so unattraktiv wie möglich zu gestalten. Das heißt: keine Lebensmittel offen rumliegen lassen, Feuchtigkeit in den Räumen reduzieren und regelmäßiges Wischen der Böden.

 

Häufige Fragen zu „Kommen Silberfische aus dem Abfluss?“


Woher kommen Silberfischchen im Bad?
Silberfischchen im Bad kommen meist aus feuchten Ecken, Rissen in Fliesen oder hinter der Badewanne, angezogen von der hohen Luftfeuchtigkeit.

Was mögen Silberfische gar nicht?
Silberfische mögen keine trockenen, gut belüfteten Räume und meiden natürliche Abschreckmittel wie Lavendel, Zimt und Zitrusöle.

Woher kommen Silberfische im Spülbecken?
Silberfische im Spülbecken stammen oft aus versteckten Ritzen oder Spalten in der Nähe des Spülbeckens, die Zugang zu feuchten Bereichen bieten

Was kann man in den Abfluss machen gegen Silberfische?
Um Silberfische aus dem Abfluss fernzuhalten, regelmäßig mit Essig und heißem Wasser spülen oder Backpulver gefolgt von Essig einsetzen.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.