Die toom Ameisenköderdose war für viele Kunden eine schnelle Lösung gegen Ameisen – doch seit dem 01.01.2025 sucht man sie in den Regalen vergeblich. Grund dafür ist eine neue gesetzliche Vorgabe: Der Verkauf bestimmter Biozide ist nur noch mit einem Beratungsgespräch erlaubt – und genau das kann toom aktuell nicht bieten. Wie du trotzdem legal und effektiv eine Köderdose bekommst, erfährst du hier – inklusive Lösung von Patronus.
- Warum gibt es die toom Ameisenköderdose nicht mehr?
- Was steckt hinter der Beratungspflicht?
- Warum Baumärkte wie toom keine Köderdosen mehr anbieten dürfen
- Die Patronus Lösung: Beratung digital, Wirkung professionell
- So funktioniert die Patronus Ameisenköderdose
- Woher kommen Ameisen – und wie wirst du sie wieder los?
- Fazit: toom Ameisenköderdose nicht mehr verfügbar – aber es gibt Alternativen
- Häufige Fragen zur toom Ameisenköderdose
Warum gibt es die toom Ameisenköderdose nicht mehr?
Die neue Chemikalien-Verbotsverordnung (§11 Abs. 1 Nr. 2 ChemVerbotsV) verpflichtet Händler dazu, ein persönliches Abgabegespräch mit geschultem Personal anzubieten, bevor Produkte wie die toom Ameisenköderdose verkauft werden dürfen.
Diese Beratung soll sicherstellen, dass der Käufer über eine fachgerechte Anwendung informiert ist – besonders im Hinblick auf Kinder, Haustiere und die Umwelt. Da toom diesen Service bislang nicht abbildet, wurde die toom Ameisenköderdose aus dem Sortiment genommen.
Die gleiche Situation betrifft übrigens auch Drogerien wie dm – warum, erfährst du hier: dm Ameisenköderdose: Warum du sie 2025 nicht mehr im Regal findest.
Was steckt hinter der Beratungspflicht?
Das Ziel der neuen Regelung ist der sichere Einsatz von Biozidprodukten. Eine toom Ameisenköderdose enthält einen insektiziden Wirkstoff, der zwar niedrig dosiert ist, aber bei unsachgemäßer Verwendung dennoch Risiken bergen kann.
Deshalb darf der Verkauf nur nach Beratung durch eine fachkundige Person erfolgen – eine Auflage, die viele Baumarktketten, darunter auch toom, nicht erfüllen können.
Warum Baumärkte wie toom keine Köderdosen mehr anbieten dürfen
Auch wenn Baumärkte wie toom über gut geschultes Verkaufspersonal verfügen, reicht das laut Gesetz nicht aus. Es wird ein spezieller Sachkundenachweis verlangt, der nur nach einer gesetzlich geregelten Ausbildung ausgestellt wird.
Das bedeutet: Auch wenn du vor Ort nach einer toom Ameisenköderdose fragst, wirst du sie nicht kaufen können – weil toom die gesetzlich vorgeschriebene Abgabeberatung nicht durchführen darf.
Die Patronus Lösung: Beratung digital, Wirkung professionell
Anders als toom hat Patronus eine rechtssichere Lösung entwickelt: Nach dem Kauf bekommst du einen Link zu einem kurzen digitalen Abgabegespräch mit unserem geschulten Fachpersonal.
Das Gespräch dauert nur wenige Minuten, ist einfach und direkt auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Danach wird dir die Patronus Ameisenköderdose bequem und legal nach Hause geliefert.
Einmal beraten lassen – dauerhaft nachbestellen
Bei Patronus musst du das Abgabegespräch nur ein einziges Mal führen. Danach kannst du jederzeit weitere Dosen bestellen – ohne erneute Beratung.
Im Gegensatz zur toom Ameisenköderdose, die gar nicht mehr erhältlich ist, bleibst du mit Patronus flexibel, gesetzeskonform und jederzeit gut versorgt.
So funktioniert die Patronus Ameisenköderdose
Die Patronus Ameisenköderdose basiert auf einem bewährten Prinzip: Der Wirkstoff wird von den Arbeiterinnen aufgenommen und ins Nest transportiert. Dort entfaltet er seine Wirkung und erreicht auch die Königin – so wird die gesamte Kolonie ausgeschaltet.
Der große Vorteil gegenüber anderen Methoden: Die Köderdose ist geruchlos, sicher verpackt und kann innen wie außen eingesetzt werden – ob in der Küche, im Badezimmer, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht und worauf du bei der Platzierung achten solltest, erfährst du hier: Ameisen in der Wohnung – was tun?
Woher kommen Ameisen – und wie wirst du sie wieder los?
Ameisen dringen über winzige Ritzen, Fensterrahmen, Steckdosen oder sogar durch das Dach ins Haus ein. Besonders beliebt sind Orte mit Feuchtigkeit oder Nahrungsresten.
Die toom Ameisenköderdose war für viele ein erster Versuch, das Problem zu lösen – doch jetzt brauchst du Alternativen. Eine gezielte Köderplatzierung in Verbindung mit sauberer Umgebung und Geduld führt meist zum Erfolg.
Falls du bereits Schäden entdeckt hast, findest du hier weitere Infos: Schäden durch Ameisen im Haus – was du tun kannst
Wenn du mehr über das Verhalten und die Herkunft von Ameisen erfahren möchtest, empfehlen wir dir diesen Beitrag: Ameisennest finden: So spürst du die Quelle des Problems auf.
Fazit: toom Ameisenköderdose nicht mehr verfügbar – aber es gibt Alternativen
Seit 2025 ist die toom Ameisenköderdose aus dem Verkauf genommen worden – und das aus gutem Grund: Die gesetzliche Beratungspflicht ist bei toom nicht umsetzbar. Doch du musst deshalb nicht auf wirksame Hilfe verzichten.
Patronus bietet dir eine rechtssichere, wirksame und bequeme Lösung:
- Einmaliges, digitales Beratungsgespräch
- Hochwirksame Köderdose mit Nestwirkung
- Dauerhafte Nachbestellung ohne Hürden
Du möchtest dein Ameisenproblem sicher und nachhaltig lösen? Dann ist die Patronus Ameisenköderdose genau das Richtige für dich.
Häufige Fragen zur toom Ameisenköderdose
Welche ist die beste Ameisenköderdose?
Die beste Ameisenköderdose wirkt im Nest, nicht nur an der Oberfläche. Modelle wie die Patronus Ameisenköderdose setzen auf verzögert wirkende Lockstoffe, die von den Arbeiterinnen aufgenommen und ins Nest getragen werden – so wird die gesamte Kolonie inklusive Königin bekämpft.
Welche Ameisenmittel gibt es bei toom Baumarkt?
Seit dem 01.01.2025 sind viele Ameisenmittel, darunter auch Ameisenköderdosen, bei toom nicht mehr erhältlich, da ein gesetzlich vorgeschriebenes Abgabegespräch vor dem Verkauf nötig ist. Offene Granulate oder Sprays könnten noch verfügbar sein, sind aber weniger gezielt und sicher.
Wie lange muss man eine Ameisenköderdose stehen lassen?
Eine Ameisenköderdose sollte mindestens 2 Wochen an Ort und Stelle bleiben, auch wenn keine Ameisen mehr sichtbar sind. So stellst du sicher, dass der Köder vollständig ins Nest getragen wurde und die gesamte Kolonie, inklusive der Königin, bekämpft wurde.
Sind Ameisenköder sinnvoll?
Ja, Ameisenköder sind eine der effektivsten Methoden zur Bekämpfung eines Ameisenbefalls. Sie wirken gezielt im Nest, sind sicher in der Anwendung und verursachen keine direkte Belastung für Mensch oder Haustier bei sachgemäßer Verwendung.
Autor dieser Beiträge

berndt@patronus.shop
Gründer von Patronus
"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."
Mehr Erfahren
