Geprüfte Wirksamkeit

Geprüfte
Wirksamkeit

550.000+ zufriedene Kunden

950.000+
zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit
 950.000+ zufriedene Kunden
Schneller Versand mit DHL

Geprüfte Wirksamkeit

950.000+ zufriedene Kunden

Schneller Versand mit DHL

schabenarten
Schaben

27. August 2025 - von Gvantsa

In diesem Artikel erfährst du, wie du die häufigsten Schabenarten in Deutschland erkennst, welche am gefährlichsten ist und wie du dich effektiv schützt – z. B. mit der Patronus Schaben Köderdose. Besonders die Amerikanische Schabe gilt als größte Bedrohung im Haushalt.

schabenarten

Das Wichtigste in Kürze:
Es gibt viele Schabenarten, doch die Amerikanische Schabe gilt als die gefährlichste – groß, flugfähig, keimübertragend und extrem widerstandsfähig.
Die Patronus Schaben Köderdose wirkt gegen alle gängigen Schabenarten, tötet zuverlässig in Nestern und hilft schnell bei akutem oder drohendem Befall.
Verwechslungsgefahr mit harmlosen Insekten ist hoch – wer die Unterschiede der Schabenarten kennt, kann gezielt handeln und größere Probleme vermeiden.

Wenn du beim nächtlichen Gang ins Bad plötzlich ein flinkes, braunes Etwas unter dem Waschbecken verschwinden siehst, stellt sich sofort die Frage: Was war das? Eine Schabe? Eine Kakerlake? Und wenn ja – welche?

In diesem Artikel schauen wir uns die wichtigsten Schabenarten an, die in Deutschland vorkommen – mit einem Ziel: Du sollst nach dem Lesen genau wissen, wie du die Arten erkennst, welche davon gefährlich sind und was du tun kannst, um dich effektiv zu schützen.

Was sind Schaben überhaupt?

Schaben – oft auch Kakerlaken genannt – sind flache, flinke Insekten, die seit Millionen Jahren auf der Erde leben. Sie sind wahre Überlebenskünstler: Einige schabenarten können mehrere Tage ohne Kopf überleben, andere ertragen radioaktive Strahlung besser als der Mensch.

Doch was sie vor allem so problematisch macht: Sie übertragen Keime, lösen Allergien aus und vermehren sich rasend schnell. Wer Schaben im Haus hat, sollte also keine Zeit verlieren.

 

Die 5 häufigsten Schabenarten in Deutschland

1. Deutsche Schabe (Blattella germanica)

Die Deutsche Schabe ist der Klassiker unter den Küchenschädlingen.

  • Größe: 1,3 – 1,6 cm
  • Farbe: Hellbraun mit zwei dunklen Längsstreifen
  • Lebensraum: Küche, Bad, hinter Geräten
  • Verhalten: Extrem versteckt, nachtaktiv, sehr schnell

Sie liebt Wärme und Feuchtigkeit – kein Wunder, dass sie oft zuerst im Bad auftaucht. Mehr dazu liest du hier: Kakerlaken im Bad

Die Deutsche Schabe ist nicht nur unhygienisch, sie gilt als bedeutender Überträger von Salmonellen und anderen Krankheitserregern. Wer sie entdeckt, sollte sofort handeln: Deutsche Schabe bekämpfen

2. Orientalische Schabe (Blatta orientalis)

Diese Art ist besonders in feuchten Kellern, Waschküchen und Abflüssen zu finden.

  • Größe: 2 – 2,5 cm
  • Farbe: Dunkelbraun bis schwarz
  • Merkmal: Träge, flugunfähig, eher kriechend

Obwohl sie langsamer ist als andere schabenarten, ist sie gefährlich: Sie trägt Fäkalkeime, Pilze und Bakterien auf ihren Beinen durch dein Zuhause. Orientalische Schabe erkennen und bekämpfen

3. Amerikanische Schabe (Periplaneta americana)

Diese Schabenart sorgt regelmäßig für Gänsehaut – und das aus gutem Grund:

  • Größe: 3 – 4 cm (Riesig!)
  • Farbe: Rötlich-braun, glänzend
  • Besonderheit: Kann fliegen! Ja, wirklich.

Sie ist besonders widerstandsfähig und ein gefürchteter Bewohner von Großküchen, Hotels und Abwassersystemen. Wer mehr wissen will, schaut hier vorbei: Fliegende Schaben

4. Braunbandschabe (Supella longipalpa)

Diese schabenart ist kleiner, schneller und tarnt sich gut:

  • Größe: 1 – 1,5 cm
  • Farbe: Hellbraun mit zwei „Bändern“ auf dem Rücken
  • Lieblingsort: Elektronikgeräte, trockene Räume

Kaum sichtbar, aber gefährlich. Sie versteckt sich in Fernsehern, Steckdosen und Computern – und liebt Wärme.

Mehr zur optischen Ähnlichkeit: Braune Kakerlaken

5. Waldschabe – harmlos oder nicht?

Viele verwechseln die Waldschabe mit den typischen Haushaltsschabenarten. Aber keine Sorge:

  • Farbe: Heller, durchscheinender Panzer
  • Lebensweise: Draußen lebend, verirrt sich manchmal ins Haus
  • Gefahr: Keine! Sie vermehrt sich drinnen nicht

Mehr zur Unterscheidung: Waldschabe im Haus

 

Unterschiede zwischen den Schabenarten

Art Größe Farbe Vermehrung Gefahr
Deutsche Schabe 1,5 cm hellbraun extrem schnell hoch
Orientalische Schabe 2–2,5 cm dunkelbraun schnell hoch
Amerikanische Schabe 3–4 cm rötlich-braun sehr schnell sehr hoch
Braunbandschabe 1,3 cm hellbraun schnell mittel
Waldschabe 1,5 cm hell durchsichtig keine Vermehrung drinnen keine

 

Persönliche Anekdote aus dem Alltag

Als wir zum ersten Mal eine Amerikanische Schabe in einer Pizzeria entdeckten, dachten wir, es sei ein Käfer. Erst als sie abhob (!) wurde klar: Das ist eine der größten schabenarten, die es hier gibt – und sie hatte sich unter dem Pizzaofen eingenistet.

Seitdem ist klar: Ohne geeignete Mittel kommt man gegen solche Invasionen nicht an.

 

So hilft dir die Patronus Schaben Köderdose

die lösung patronus schaben köderdose - schabenarten

Egal ob Deutsche, Orientalische oder Braunbandschabe – die Patronus Schaben Köderdose ist speziell entwickelt worden, um gegen alle relevanten schabenarten zu wirken:

  • Lockt die Tiere mit hochwirksamem Lockstoff an
  • Tötet zuverlässig – auch in Nestern
  • Giftfrei, geruchlos, unauffällig

Einfach dort aufstellen, wo du Spuren entdeckst – Bad, Küche, hinter Schränken oder in Hohlräumen. Besonders hilfreich bei Unsicherheit, ob es sich wirklich um eine Schabe handelt: Wie sehen Schaben aus?

Mehr zu den Ursachen findest du hier: Schaben in der Wohnung

 

Was ist die gefährlichste Schabenart?

Kurz gesagt: Die Amerikanische Schabe. Sie ist groß, schnell, flugfähig, überträgt besonders viele Keime und ist schwer zu bekämpfen. Ihre enorme Größe macht sie nicht nur besonders widerstandsfähig gegenüber Umweltgiften, sondern auch zur idealen Keimschleuder: Mit ihren langen Beinen durchquert sie feuchte Abflüsse, Toilettenräume, verunreinigte Keller – und bringt diese Keime mitten in Küche oder Vorratsraum. Noch schlimmer: Sie kann sich bei guten Bedingungen in atemberaubender Geschwindigkeit vermehren und dabei gleich mehrere Räume gleichzeitig befallen.

Was sie besonders bedrohlich macht, ist ihre Fähigkeit, sich durch kleinste Ritzen zu quetschen und dabei auch Wände, Rohre und Kabelkanäle zu überwinden. In Mehrfamilienhäusern oder Gastronomiebetrieben ist sie der Alptraum schlechthin. Wer sie einmal hat, wird sie oft nur mit professioneller Hilfe wieder los.

Doch auch die Deutsche Schabe ist ein hartnäckiger Feind – nicht umsonst der häufigste Haushaltsschädling in Europa.

Wer plötzlich Besuch von einer dieser schabenarten hat, sollte nicht lange zögern. Besonders, wenn sich mehrere Tiere zeigen oder Kotspuren entdeckt werden.

Doch auch die Deutsche Schabe ist ein hartnäckiger Feind – nicht umsonst der häufigste Haushaltsschädling in Europa.

Wer plötzlich Besuch von einer dieser schabenarten hat, sollte nicht lange zögern. Besonders, wenn sich mehrere Tiere zeigen oder Kotspuren entdeckt werden.

 

Weitere Schabenarten im Überblick

Neben den fünf häufigsten gibt es noch exotischere schabenarten, die durch Reisen oder Importe eingeschleppt werden können – wie die Möbelschabe oder tropische Arten. Möbelschabe erkennen

Auch im Garten kann es losgehen – viele wundern sich, wenn der Ursprung draußen liegt: Kakerlaken im Garten

 

Wann ein Kammerjäger nötig ist

wann ein Kammerjäger nötig ist-schabenarten

Wenn du mehrere Schaben siehst, die Köderdosen leer sind oder der Befall sich ausweitet, hilft nur der Profi. Was das kostet, erfährst du hier: Kammerjäger Kakerlaken Kosten

 

Fazit: Wissen schützt vor Ekel

Wer die Unterschiede zwischen den Schabenarten kennt, kann schneller reagieren, gezielter handeln – und vor allem: sich besser schützen.

Die Kombination aus Beobachtung, Wissen und Patronus Schaben Köderdose ist deine beste Waffe im Kampf gegen Kakerlaken. Und denk daran: Schon ein einzelnes Tier kann auf ein Nest hinweisen. Lieber einmal zu früh handeln – als zu spät.

 

Häufige Fragen zu Schabenarten

Wie schnell vermehren sich Schaben?
Bei idealen Bedingungen legt ein Weibchen bis zu 400 Eier im Jahr. Besonders bei der Deutschen Schabe geht das rasend schnell.

Kann ich Schaben selbst bekämpfen?
Ja, aber nur bei kleinem Befall. Köderdosen helfen, aber bei Nestern oder wiederholtem Auftreten solltest du einen Profi holen.

Was zieht Schaben in die Wohnung?
Wärme, Feuchtigkeit, Essensreste und Zugang durch Abflüsse, Ritzen, Kartons oder Secondhand-Möbel. Küchenschabe: Woher?

Welche Schabenarten kommen am häufigsten vor?
Die Deutsche Schabe ist mit Abstand die häufigste, gefolgt von Orientalischer und Braunbandschabe.

Welche Insekten sehen aus wie Schaben?

Silberfischchen, Laufkäfer, Heimchen und einige Grillenarten sehen Schaben ähnlich. Auch die harmlose Waldschabe wird oft verwechselt, da sie eine ähnliche Form und Farbe hat, aber nicht schädlich ist.

Warum plötzlich Schaben in der Wohnung?

Schaben gelangen oft durch Ritzen, Abflüsse oder mit gebrauchten Möbeln ins Haus. Plötzlicher Befall kann auf günstige Bedingungen wie Wärme, Feuchtigkeit und Essensreste hinweisen.

Welche Schaben sind harmlos?

Die Waldschabe gilt als harmlos. Sie lebt draußen, vermehrt sich nicht im Haus und überträgt keine Krankheiten. In der Wohnung ist sie meist nur ein kurzzeitiger Irrgast.

Auch interessant

Zum Ratgeber

Autor dieser Beiträge


Autorenbild

berndt@patronus.shop

Gründer von Patronus

"Stell dir vor, du hättest einen Helfer an deiner Seite, der alltägliche Probleme für dich löst, Krankheiten abwendet und sich schützend vor dich stellt, wenn du dich am meisten fürchtest oder ekelst. Wäre das Leben dann nicht deutlich entspannter und sicherer? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass jedes Lebewesen dieser Erde einen solchen Beschützer verdient, haben wir zum Wohl aller die Marke Patronus gegründet."

Mehr Erfahren

Autor / Autorin Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

Produkte nach Schädling

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.